Lehrerteam holt den Titel

Am Freitag, den 20. Januar fand das jährliche Lehrkräftefussballturnier am IKG in seiner 44. Auflage statt. Das Team GADSA / Heinrich Heine sicherte sich im Finale den Titel.

Als am Mittag nach der Zeugnisausgabe wieder der Ball rollte, freuten sich nicht nur die Gastgeber, sondern alle teilnehmenden Mannschaften, dass dies nun wieder möglich war. Teilgenommen haben sechs Lehrer*innenteams aus verschiedenen Schulen der Stadt. Das GADSA erhielt Unterstützung von einem Lehrer des Heinrich Heine Gymnasiums.

Das erste Spiel gewann das Team souverän mit 2:0 gegen die Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Nach etlichen vergebenen Chancen und grandios kämpfenden Lehrer*innen des Heisenberg Gymnasiums endete das zweite Spiel null zu null, weswegen das Team GADSA/HHG das letzte Gruppenspiel abwarten musste, um als Gruppenerster ins Halbfinale zu ziehen. Im Halbfinale erzielte Herr Hueck dann kurz vor Schluss das entscheidende 1:0. Somit stand das Team im Finale.

Im Finale traf das Lehrerteam GADSA auf den Titelverteidiger Reinoldus- und Schiller-Gymnasium. Nach einem temporeichen und ausgeglichenen Spiel gewannen wir mit 2:0 durch Treffer von Herrn Baggeman und Herrn Hueck und wurden somit ohne Gegentreffer Turniersieger.

Alle Teilnehmerinnen und Zuschauerinnen hatten viel Spaß und es wurde ein gelungenes Event. Das Team GADSA erhielt den Wanderpokal, der bald in der Vitrine zu bestaunen sein wird.

Das nächste Lehrkräftefussballturnier wird voraussichtlich wieder im nächsten Jahr nach den Halbjahreszeugnissen stattfinden. Dann hoffen wir auf die Titelverteidigung.

Bis dahin kann sich der diesjährige Abiturjahrgang schonmal gefasst machen – auf einen starken Gegner!

Austausch mit Lagoa in Portugal

Liebe Schülerinnen und Schüler der EF,

für euch bietet sich noch eine Chance, an einem Austausch teilzunehmen – und zwar mit Lagoa in Portugal!

Mit unserer langjährigen Partnerschule an der Algarve, dem ESPAMOL, können wir euch erneut einen Austausch anbieten. Wenn ihr dabei sein wollt, dann gebt das Anmeldeformular so schnell wie möglich bei den Erasmus-Koordinatoren Frau Schnittger-Teichelmann und Herrn Kurtenbach ab – gerne auch digital per E-Mail.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf  10. Alle wichtigen Informationen könnt ihr dem Plakat im Anhang und dem Erasmus+ FAQ auf der Homepage entnehmen. Nutzt diese Chance und meldet euch an!

Weihnachtsgrüße

GADSA-NEWS

Liebe Eltern,

zum Ende des Jahres möchte ich Sie noch einmal auf den aktuellen Stand bringen, diesmal, wie angekündigt, das erste Mal über unseren neu eingerichteten Mailverteiler.

Schulleben

Wir freuen uns sehr, dass unser Schulleben so langsam wieder die gewohnte Fahrt aufnimmt. So konnte am Dienstag endlich wieder unser Weihnachtskonzert im voll besetzten PZ stattfinden, am Freitag sind zum Ehemaligentreffen über 500 ehemalige Schülerinnen und Schüler auf unseren Schulhof gekommen und auch der Adventsbasar war ein voller Erfolg.

Neben diesen großen Veranstaltungen haben viele Kolleginnen und Kollegen neben dem regulären Unterricht auch kleinere Aktionen angeboten. So z.B. die “Ecke im Advent” im Eingangsbereich, die adventliche Besinnung für die Jahrgangsstufen 5 und 6, mittwochs bzw. donnerstags zu Beginn der ersten Stunde, den Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6, den Christmas Day am letzten Freitag und die Lesung von Cornelia Ertmer für die Jahrgangsstufe 9.

Erkrankungswelle

Leider haben wir auch zum Ende dieses Jahres wieder sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrerinnen und Lehrern mit einer großen Erkrankungswelle zu tun. Zur Zeit sind es wohl weniger die Coronainfektionen, sondern mehr die schon lange angekündigten Nachholinfekte, die den Schulalltag sehr belasten. So haben an manchen Tagen mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler erkrankt gefehlt.

Corona Informationen

Unsere Corona Informationen wurden wieder auf den aktuellen Stand gebracht.

technische Probleme mit elektronischem Untis-Klassenbuch

Seit Beginn des Schuljahres benutzen wir das elektronische Untis-Klassenbuch, das Sie auch von zu Hause aus über den Account Ihrer Kinder einsehen können. Wir haben bemerkt, dass es in der Software leider noch einige Fehler gibt, die z.T. dazu führen, dass die Fehlstunden falsch eingetragen bzw. nicht entschuldigt werden. Wir geben diese Fehler an die Entwickler weiter, bisher konnten sie aber noch nicht abgestellt werden. Bitte überprüfen Sie daher ab und zu, ob diese Eintragungen bei Ihren Kindern stimmen. Falls Sie Fehler feststellen, melden Sie sich bitte (am besten per Mai)l bei den Klassen- bzw. Stufenleitungen.

Anbau

Unser Anbau schreitet sichtbar voran und liegt aktuell im Zeitplan. In der vergangenen Woche wurde die Kellerdecke gegossen und nun geht es mit den oberirdischen Räumen weiter. Dazu gehört auch der Anschluss an das Bestandsgebäude, der auf jeder Etage realisiert wird. Das hat zur Folge, dass wir im Januar planmäßig den Musikraum 026 verlieren werden, weil hier die Außenwand durchbrochen wird. In den nächsten Monaten wird dasselbe auch die darüber liegenden Klassenräume betreffen, sobald der Anbau die entsprechende Höhe erreicht hat.

Dadurch werden eine Reihe von Raumwechseln notwendig. Die betroffenen Klassen und Kurse werden über WebUntis und ihre Klassenleitungen informiert.

Wir hoffen, Ihnen auf diesem Weg einige Informationen über den Alltag am GADSA gegeben zu haben. Melden Sie sich bitte, wenn etwas fehlte, z.B. an oeffentlichkeitsarbeit@schweizer-allee.de.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Hörmeyer

P.S.: Sie erhalten diese E-Mail, da Sie Ihre E-Mailadresse zur Informationsweitergabe an die Klassenleitung oder Stufenleitung gegeben haben. Sie wurde jetzt im schulischen E-Mailverteiler erfasst. Wenn Sie nicht auf diesem Wege von uns informiert werden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an emailverteiler@schweizer-allee.de.

Sollte Sie diese Nachricht nur auf Umwegen erreichen, können Sie sich gerne direkt in den Schulverteiler und in die Klassenverteiler aufnehmen lassen, indem Sie an emailverteiler@schweizer-allee.de schreiben. Bitte geben Sie dann den Namen Ihres Kindes und die Klasse bzw. Stufe an.

Danksagung Adventsbasar

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Am Freitag, den 25.11.2022 fand nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder der Adventsbasar in Präsenz statt. In schönster vorweihnachtlicher Stimmung läutete die 5F unter der Leitung ihres Musiklehrers Nico Kinast den Abend mit einem weihnachtlichen Lied ein. So konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bestens eingestimmt präsentieren, was sie für ihren ganz eigenen, persönlichen Weihnachtsmarkt vorbereitet hatten. 

Für das leibliche Wohl hatten die Eltern mit ihren zahlreichen und abwechslungsreichen Essens-Spenden gesorgt. 

Die Erlöse des Abends gingen wie auch in den Vorjahren wieder an das Komitee zur Förderung medizinischer und humanitärer Hilfe in Afghanistan e.V. (C.P.H.A.). Wir freuen uns, dass so insgesamt unglaubliche 5895,40 Euro für dieses so wichtige Projekt gesammelt werden konnten.

Diese Summe haben wir als Schulgemeinschaft nur durch euren und Ihren Einsatz vor und während des Adventsbasares sammeln können! 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten des Abends, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern der Erprobungsstufe sowie dem Hausmeisterteam, die diesen Abend möglich gemacht haben!

Wir wünschen euch und Ihnen frohe Weihnachten (so Sie es feiern) und ein gutes und besonders gesundes neues Jahr 2023. 

Herzliche Grüße,

Antje Becker und Jörn Fried

(Koordination Adventsbasar)

Austausch mit Pazardzhik (Bulgarien)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9,

im Zeitraum vom 01.05.-06.05.2023 bietet das GADSA einen Aufenthalt in Pasardschik Bulgarien an. Die Austauschteilnehmer haben dort die Möglichkeit am Unterricht der Sprachenschule Bertolt Brecht in einer Profilklasse „deutsch“ teilzunehmen.

Gemeinsam wollen wir Bulgarien, seine Kultur und die Menschen dort kennen lernen und historische Städte (z.B. Plovdiv) besuchen.

Ein Besuch der bulgarischen Schülerinnen und Schüler bei uns ist in diesem Schuljahr nicht vorgesehen.

Meldet euch bei den Erasmus+ – Koordinatoren Jessica Schnittger-Teichelmann und Sebastian Kurtenbach bis zum 13. Januar 2023 an.
Wir freuen uns auf euch!

Profilbild von Sebastian Kurtenbach

Klassenleitung 10B, Bilingualer Zweig, AP-Prüfungen, Europa-Schule, Koordination Erasmus+

stellvertretende Klassenleitung 10D, stellvertretende Ansprechperson für Gleichstellungsfragen

Vamos!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, liebe Erziehungsberechtigte,

in diesem Schuljahr arbeitet das GADSA im Rahmen des Erasmus+-Programms erstmalig mit einer neuen Partnerschule in Spanien (Name der Schule: IES Poeta Paco Mollà; Ort: Petrer in Alicante) zusammen. Für den Austausch im Februar (die Woche vom 6.02.23) haben wir noch Plätze zu vergeben. In der Woche vom 13.03. kommen die Austauschschülerinnen und -schüler aus Spanien dann zu uns nach Dortmund.

Wenn du dich also für die spanische Sprache und Kultur interessierst, Lust hast, Einblicke in eine ganz neue Schulform zu erhalten und Freude daran findest, mit gleichaltrigen Spanierinnen und Spaniern an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, dann ist dieser Austausch genau richtig für dich. Mediterrane Kleinstadtatmosphäre trifft auf industriell-geprägtes Großstadtflair – eso es genial!

Also nichts wie los, melde dich an: Vamos!

Profilbild von Sebastian Kurtenbach

Klassenleitung 10B, Bilingualer Zweig, AP-Prüfungen, Europa-Schule, Koordination Erasmus+

stellvertretende Klassenleitung 10D, stellvertretende Ansprechperson für Gleichstellungsfragen

Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis Q1können neben der Schule zusätzlich eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten / zur Fremdsprachenkorrespondentin absolvieren. Am Montag, den 28.11.2022 wird Frau Prussas zum GADSA kommen und durch die entsprechenden Jahrgänge gehen, um ihr Programm vorzustellen. Wir sehen dies als eine große Chance an, um Schülerinnen und Schüler noch weiter zu fördern. Sie erhalten im besten Fall eine anerkannte Berufsausbildung neben der Schule.

Im angehängten Flyer findet ihr weitere Informationen:

Am 05.12.2022 wird es um 18 Uhr einen digitalen Info-Abend für die Eltern und Erziehungsberechtigten geben.