Weihnachtsgrüße

GADSA-NEWS

Liebe Eltern,

zum Ende des Jahres möchte ich Sie noch einmal auf den aktuellen Stand bringen, diesmal, wie angekündigt, das erste Mal über unseren neu eingerichteten Mailverteiler.

Schulleben

Wir freuen uns sehr, dass unser Schulleben so langsam wieder die gewohnte Fahrt aufnimmt. So konnte am Dienstag endlich wieder unser Weihnachtskonzert im voll besetzten PZ stattfinden, am Freitag sind zum Ehemaligentreffen über 500 ehemalige Schülerinnen und Schüler auf unseren Schulhof gekommen und auch der Adventsbasar war ein voller Erfolg.

Neben diesen großen Veranstaltungen haben viele Kolleginnen und Kollegen neben dem regulären Unterricht auch kleinere Aktionen angeboten. So z.B. die “Ecke im Advent” im Eingangsbereich, die adventliche Besinnung für die Jahrgangsstufen 5 und 6, mittwochs bzw. donnerstags zu Beginn der ersten Stunde, den Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6, den Christmas Day am letzten Freitag und die Lesung von Cornelia Ertmer für die Jahrgangsstufe 9.

Erkrankungswelle

Leider haben wir auch zum Ende dieses Jahres wieder sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Lehrerinnen und Lehrern mit einer großen Erkrankungswelle zu tun. Zur Zeit sind es wohl weniger die Coronainfektionen, sondern mehr die schon lange angekündigten Nachholinfekte, die den Schulalltag sehr belasten. So haben an manchen Tagen mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler erkrankt gefehlt.

Corona Informationen

Unsere Corona Informationen wurden wieder auf den aktuellen Stand gebracht.

technische Probleme mit elektronischem Untis-Klassenbuch

Seit Beginn des Schuljahres benutzen wir das elektronische Untis-Klassenbuch, das Sie auch von zu Hause aus über den Account Ihrer Kinder einsehen können. Wir haben bemerkt, dass es in der Software leider noch einige Fehler gibt, die z.T. dazu führen, dass die Fehlstunden falsch eingetragen bzw. nicht entschuldigt werden. Wir geben diese Fehler an die Entwickler weiter, bisher konnten sie aber noch nicht abgestellt werden. Bitte überprüfen Sie daher ab und zu, ob diese Eintragungen bei Ihren Kindern stimmen. Falls Sie Fehler feststellen, melden Sie sich bitte (am besten per Mai)l bei den Klassen- bzw. Stufenleitungen.

Anbau

Unser Anbau schreitet sichtbar voran und liegt aktuell im Zeitplan. In der vergangenen Woche wurde die Kellerdecke gegossen und nun geht es mit den oberirdischen Räumen weiter. Dazu gehört auch der Anschluss an das Bestandsgebäude, der auf jeder Etage realisiert wird. Das hat zur Folge, dass wir im Januar planmäßig den Musikraum 026 verlieren werden, weil hier die Außenwand durchbrochen wird. In den nächsten Monaten wird dasselbe auch die darüber liegenden Klassenräume betreffen, sobald der Anbau die entsprechende Höhe erreicht hat.

Dadurch werden eine Reihe von Raumwechseln notwendig. Die betroffenen Klassen und Kurse werden über WebUntis und ihre Klassenleitungen informiert.

Wir hoffen, Ihnen auf diesem Weg einige Informationen über den Alltag am GADSA gegeben zu haben. Melden Sie sich bitte, wenn etwas fehlte, z.B. an oeffentlichkeitsarbeit@schweizer-allee.de.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Hörmeyer

P.S.: Sie erhalten diese E-Mail, da Sie Ihre E-Mailadresse zur Informationsweitergabe an die Klassenleitung oder Stufenleitung gegeben haben. Sie wurde jetzt im schulischen E-Mailverteiler erfasst. Wenn Sie nicht auf diesem Wege von uns informiert werden möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an emailverteiler@schweizer-allee.de.

Sollte Sie diese Nachricht nur auf Umwegen erreichen, können Sie sich gerne direkt in den Schulverteiler und in die Klassenverteiler aufnehmen lassen, indem Sie an emailverteiler@schweizer-allee.de schreiben. Bitte geben Sie dann den Namen Ihres Kindes und die Klasse bzw. Stufe an.

Danksagung Adventsbasar

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Am Freitag, den 25.11.2022 fand nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder der Adventsbasar in Präsenz statt. In schönster vorweihnachtlicher Stimmung läutete die 5F unter der Leitung ihres Musiklehrers Nico Kinast den Abend mit einem weihnachtlichen Lied ein. So konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bestens eingestimmt präsentieren, was sie für ihren ganz eigenen, persönlichen Weihnachtsmarkt vorbereitet hatten. 

Für das leibliche Wohl hatten die Eltern mit ihren zahlreichen und abwechslungsreichen Essens-Spenden gesorgt. 

Die Erlöse des Abends gingen wie auch in den Vorjahren wieder an das Komitee zur Förderung medizinischer und humanitärer Hilfe in Afghanistan e.V. (C.P.H.A.). Wir freuen uns, dass so insgesamt unglaubliche 5895,40 Euro für dieses so wichtige Projekt gesammelt werden konnten.

Diese Summe haben wir als Schulgemeinschaft nur durch euren und Ihren Einsatz vor und während des Adventsbasares sammeln können! 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten des Abends, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern der Erprobungsstufe sowie dem Hausmeisterteam, die diesen Abend möglich gemacht haben!

Wir wünschen euch und Ihnen frohe Weihnachten (so Sie es feiern) und ein gutes und besonders gesundes neues Jahr 2023. 

Herzliche Grüße,

Antje Becker und Jörn Fried

(Koordination Adventsbasar)

Austausch mit Pazardzhik (Bulgarien)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9,

im Zeitraum vom 01.05.-06.05.2023 bietet das GADSA einen Aufenthalt in Pasardschik Bulgarien an. Die Austauschteilnehmer haben dort die Möglichkeit am Unterricht der Sprachenschule Bertolt Brecht in einer Profilklasse „deutsch“ teilzunehmen.

Gemeinsam wollen wir Bulgarien, seine Kultur und die Menschen dort kennen lernen und historische Städte (z.B. Plovdiv) besuchen.

Ein Besuch der bulgarischen Schülerinnen und Schüler bei uns ist in diesem Schuljahr nicht vorgesehen.

Meldet euch bei den Erasmus+ – Koordinatoren Jessica Schnittger-Teichelmann und Sebastian Kurtenbach bis zum 13. Januar 2023 an.
Wir freuen uns auf euch!

Profilbild von Sebastian Kurtenbach

Klassenleitung 10B, Bilingualer Zweig, AP-Prüfungen, Europa-Schule, Koordination Erasmus+

stellvertretende Klassenleitung 10D, stellvertretende Ansprechperson für Gleichstellungsfragen

Vamos!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 9, liebe Erziehungsberechtigte,

in diesem Schuljahr arbeitet das GADSA im Rahmen des Erasmus+-Programms erstmalig mit einer neuen Partnerschule in Spanien (Name der Schule: IES Poeta Paco Mollà; Ort: Petrer in Alicante) zusammen. Für den Austausch im Februar (die Woche vom 6.02.23) haben wir noch Plätze zu vergeben. In der Woche vom 13.03. kommen die Austauschschülerinnen und -schüler aus Spanien dann zu uns nach Dortmund.

Wenn du dich also für die spanische Sprache und Kultur interessierst, Lust hast, Einblicke in eine ganz neue Schulform zu erhalten und Freude daran findest, mit gleichaltrigen Spanierinnen und Spaniern an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, dann ist dieser Austausch genau richtig für dich. Mediterrane Kleinstadtatmosphäre trifft auf industriell-geprägtes Großstadtflair – eso es genial!

Also nichts wie los, melde dich an: Vamos!

Profilbild von Sebastian Kurtenbach

Klassenleitung 10B, Bilingualer Zweig, AP-Prüfungen, Europa-Schule, Koordination Erasmus+

stellvertretende Klassenleitung 10D, stellvertretende Ansprechperson für Gleichstellungsfragen

Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent/in

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis Q1können neben der Schule zusätzlich eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten / zur Fremdsprachenkorrespondentin absolvieren. Am Montag, den 28.11.2022 wird Frau Prussas zum GADSA kommen und durch die entsprechenden Jahrgänge gehen, um ihr Programm vorzustellen. Wir sehen dies als eine große Chance an, um Schülerinnen und Schüler noch weiter zu fördern. Sie erhalten im besten Fall eine anerkannte Berufsausbildung neben der Schule.

Im angehängten Flyer findet ihr weitere Informationen:

Am 05.12.2022 wird es um 18 Uhr einen digitalen Info-Abend für die Eltern und Erziehungsberechtigten geben.

Tag des offenen Unterrichts

Am 12.11. öffnete das Gymnasium an der Schweizer Allee seine Türen für den Tag des offenen Unterrichts. In insgesamt drei Zeitslots konnten interessierte Grundschülerinnen und -schüler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten in den Schulalltag am GADSA hereinschnuppern.

Tag des offenen Unterrichts

Während Oberstufenschülerinnen und -schüler auf dem Schulhof die aufgeregten Kinder in Empfang nahmen, wurden die Eltern durch Schulleiter Heiko Hörmeyer und Erprobungsstufenkoordinatorin Nicole Zablewski im Pädagogischen Zentrum begrüßt. Für die kleinen Gäste ging es danach zum Schnupperunterricht und auf eine Schulführung. Die Eltern erhielten ebenfalls eine Schulführung und konnten sich über die wichtigsten Bereiche des Schullebens informieren und Fragen an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stellen.

Am ersten Stand der Infotour informierte Heiko Hörmeyer über den Neubau. Seit fast einem Jahr wird am GADSA gebaut, 2023 soll der Anbau fertig werden, 2025 die Renovierung des Bestandsbau abgeschlossen sein. Das Bild unserer Schule wird sich stark verändern und modernisieren, es wird viele Bereiche geben, in denen frei und selbstständig gearbeitet werden kann. Weitere Informationen zum #neuenGADSA finden Sie HIER.

Im Anschluss daran wurden die Gruppen in die Naturwissenschaften geführt, im Biologieraum wurde über Unterrichtsinhalte, Experimente und unser MoLab informiert. In der Chemie konnten die Eltern und Schülerinnen und Schüler sehen, wie Wasserstoff hergestellt wird, wieso Salz eckig ist, wie eine Batterie funktioniert oder auch, wie man Wein produziert. Weitere tolle Ergebnisse aus unserem Unterricht finden Sie in der Kategorie Werk des Monats auf unserer Homepage.

Weiter ging es zu den Sportanlagen: Neben dem Ascheplatz, der direkt an den Schulhof anschließt, haben wir eine kürzlich renovierte Dreifeldhalle, das Emscherstadion auf der anderen Seite der Schweizer Allee und fußläufig das Hallenbad Aplerbeck für den Schwimmunterricht. Auch hier sind zusätzliche, weitreichende Modernisierungen geplant. Der Ascheplatz wird mit einer Beachvolleyballanlage, Leichtahtletikstationen und Tartan renoviert, gegenüber der Schule wird eine neue, weitere Dreifeldhalle gebaut. In jedem Jahr versuchen wir an vielen Wettbewerben, nicht nur im sportlichen Bereich, teilzunehmen, wir sind stolz, dass an diesen Tagen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gemeinsam und ehrgeizig ihre Schule vertreten. Seit diesem Jahr bieten wir außerdem einen Sport-LK an.

Auf dem Rückweg von der Sporthalle konnten unsere Gäste einen Blick in den Fahrradschuppen werfen. Bis zu 400 Fahrräder werden hier täglich geparkt und bewacht.

Zurück im Gebäude informierten Lehrerinnen und Lehrer an der Europa-Treppe über unser Profil als Europaschule. Neben der Bili-Klasse, gibt es weitreichende Angebote und Wettbewerbe zur Forderung im sprachlichen Bereich sowie ein breites Austausch- und Fahrtenprogramm im Rahmen von Erasmus+.

Im ersten Stockwerk konnten die interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in einen unserer Informatikräume werfen, hier wird programmieren gelernt oder z.B. welche Bestandteile in einem PC verbaut sind. Ab der siebten Klasse stattet die Stadt unsere Klassen mit Ipads aus, für unsere 5er und 6er stehen Ipad-Koffer zur Verfügung, um für ausgewählte Inhalte genutzt zu werden.

Im Physikraum waren einige Experimente aufgebaut, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit am GADSA durchführen und theoretisch besprechen. Besonders stolz sind wir außerdem auf unsere AGs im Mintbereich. Bei Jugend forscht konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Preise abräumen. Im 13+Nachmittagsangebot gibt es neben täglichem Mittagessen und einer Hausaufgaben und Lernzeit ein breites Angebot aus verschiedenen Bereichen. Die AGs, das Essen und Betreuungen können flexibel gebucht werden, je nach individuellem Bedarf und Lust und Laune.

Danach wurde es musikalisch. In einem der Musikräume begrüßte das Schulorchester die Gäste mit weihnachtlichen Liedern. Neben dem Musikunterricht können talentierte Kinder bei uns an weiteren AGs unserer 13+ Nachmittagprogramms teilnehmen. Im Dezember (20.12.) findet außerdem unser Weihnachtskonzert statt. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!

Fast direkt neben der Tür des Musikraums öffnete danach ein Kunstraum seine Pforte, um mit verschiedenen Werken aus allen Altersstufen zu beeindrucken. Regelmäßig informieren Herr und Frau Kunst bei Instagram über Unterrichtsinhalte und tolle Ergebnisse.

Im Anschluss daran konnten die Eltern und die Grundschülerinnen und -schüler im PZ etwas trinken, essen oder sich über unsere Schulsozialarbeit, unseren Förderverein, die Schülervertretung oder die Elternpflegschaft informieren.

Weitere Beratungsangebote und Informationen zur Anmeldung finden sie HIER.

Informatik Biber

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch dieses Jahr könnt ihr wieder am Informatik-Wettbewerb Biber teilnehmen. Alle, die aktuell Informatik-Unterricht erhalten, nehmen automatisch teil. Aber auch alle anderen möchten wir ermutigen, sich zu probieren – ein spezielles informatisches Vorwissen braucht ihr dafür nicht.

Wer teilnehmen möchte, der meldet sich bitte per Mail oder persönlich bei Herrn Fried, um seine Zugangsdaten zu erhalten. Danach könnt ihr den Wettbewerb von zu Hause aus im Zeitraum 07.11. bis 18.11. durchführen.

Viel Erfolg!

Info Biber