We have a grandios Turnier gespielt!

So richtig glauben konnten die Schüler des GADSA direkt nach dem Schlusspfiff nicht, was sie diesem Tag vollbracht hatten. Aber nach dem hauchdünnen Sieg im Endspiel gegen die Jungs vom Goethe Gymnasium um die Stadtmeisterschaft im Handball der WK 3 stand fest: We have a grandios Turnier gespielt!

Nach dem Recht souveränen Sieg der Vorrunde vor einigen Wochen war die Mannschaft vor dem Finale zuversichtlich, dass sie eine Chance hatte, um den Titel mitzuspielen. Allerdings startete der Tag mit zwei Hiobsbotschaften, denn zwei Leistungsträger mussten krankheitsbedingt leider absagen. Die verbliebenen Jungs warfen in dem Finale von 2×25 Minuten Spielzeit aber alles in Waagschale, um auch für ihre kranken Kumpels zu gewinnen.

In der ersten Halbzeit setzte sich das Team der Trainer Björn Rauhaus und Andreas Hillebrand schnell ab, da die Deckung gut stand, Jona im Tor wichtige Paraden zeigte und im Angriff schnell und effektiv kombiniert wurde. Das Goethe Gymnasium ließ aber nicht locker und kämpfte sich durch eine sehr offensive Deckung und schnelle Tore nach 1-gegen-1 Situationen zurück, sodass zum Halbzeitpfiff nur noch eine knappe 14:13 Führung für unser Team auf der Anzeigetafel stand.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich die Gastgeber der Sportschule vom Goethe Gymnasium auf drei Tore absetzen konnten. Doch dann spielte sich das Team GADSA in einen Rausch, durch eine starke Deckungsleistung, insbesondere von Jakob, Natnael, Oskar und Justus und Paraden von Jona gelangen wichtige Ballgewinne und im Angriff lief Justus zur Höchstform auf, fast jeder Abschluss lief über ihn und er netzte Tor für Tor. Kurz vor Schluss führten die Jungs aus Aplerbeck mit einem Tor und konnten die knappe Führung von 30:29 ins Ziel bringen.

Und dann? Hochrote Köpfe, durchgeschwitzte Trikots und ein Moment der Ruhe, bevor die Jungs, die Trainer und die mitgereisten Eltern in Jubel ausbrachen. Dieses Team hat wirklich Großes geleistet!

Weiter geht es mit der nächsten Runde im Februar in Hamm. Auch wenn wir da krasser Außenseiter sein werden, dieser Mannschaft ist alles zuzutrauen!

Für das Team GADSA spielten:

Nick, Jakob, Oskar, Natnael, Luc, Jakob, Oskar, Justus, Jona und heute leider nicht Lauritz und Philipp

Félicitations aux jeunes diplômés

Endlich war es soweit: Nach langem Warten erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Delf-Diplome. Bereits im Juni hatten sie an den mündlichen und schriftlichen Prüfungen teilgenommen. Die mündlichen Prüfungen fanden in Bochum statt und wurden von frankophonen Prüferinnen und Prüfern abgenommen. Die schriftlichen Prüfungen wurden an unserer Schule durchgeführt.

Die Prüfungen fanden auf allen 4 Niveaus statt (A1, A2, B1, B2) und umfassten die Kompetenzen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben. Im Herbst erhielten die Prüflinge bereits die Bestätigung, dass sie bestanden hatten. Nun wurden ihnen endlich auch die offiziellen Urkunden aus Frankreich überreicht.

Die feierliche Überreichung fand am Montag statt und wurde vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Bauernfeind und der Delf-Koordinatorin Frau Joka durchgeführt. Stolz nahmen die knapp 30 Schülerinnen und Schüler ihre Diplome entgegen, die ihnen nun den Nachweis ihrer Französischkenntnisse auch außerhalb der Schule bescheinigen.

Die Delf-Diplome sind eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Sie können stolz auf ihre Leistung sein. Félicitation!

Vize-Stadtmeister im Basketball, Damen WK III

Am Dienstag, den 7. November, traten Almina, Ecenur, Layan, Annika, Mira, Kristina, Fia, Mirja und Marie mit Trainierin Joline bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften im Basketball in der Wettkampfklasse III (2009 und jünger) an. Der Stadtmeistertitel wurde durch Halbfinale und Finalspiel am Phoenix Gymnasium vergeben. Im Halbfinale gegen die Gastgeberinnen vom Phoenix Gymnasium konnte sich unsere junge Basketballmannschaft, mit vielen Spielerinnen des Jahrgangs 2012 und jünger, in einem packenden Spiel gegen großgewachsene und zumeist ältere Spielerinnen mit 28:24 durchsetzen. Im Finalspiel warteten die Mädchen des Max-Planck-Gymnasiums, welche sich zuvor im Halbfinale deutlich gegen das Helmholtz Gymnasium durchgesetzt haben. Das GADSA musste sich ebenfalls dem neuen souveränen Stadtmeister mit 24:10 geschlagen geben, hat jedoch für Aufsehen gesorgt und bei der Siegerehrung ein Sonderlob für die hervorragende Leistung angesichts der jungen Mannschaft erhalten.

Die nächsten Jahre scheinen erfoglsversprechend und das GADSA wird sicher wieder bei den kommenden Stadtmeisterschaften mit viel Spaß und Motivation dabei sein.

Examen de DELF – Félicitations!

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen DELF-Prüfungen
Wir gratulieren den ca. 30 Schülerinnen und Schülern, die Ende des letzten Schuljahres an
den DELF-Prüfungen teilgenommen haben. Sie alle haben ihre Prüfung, die sie auf einem der vier Niveaus (A1,A2,B1,B2) gemacht haben, bestanden. Félicitations!
Nähere Informationen und Anmeldungen für die Teilnahme in diesem Schuljahr werden
nach den Herbstferien verteilt. Wir freuen uns schon jetzt auf euch und eure Teilnahme.


Sabine Joka und Kristin Theile

Das GADSA bei Jugend trainiert für Olympia

Für unsere Jungen-Fußball-Schulmannschaft ging es quasi direkt von der Ehrung bei den GADSA-Awards zum Landesfinale der Schulen nach Duisburg. Als Sieger des Regierungsbezirks Arnsberg hieß es dort, sich gegen die Meister aus den Regierungsbezirken Münster, Detmold, Köln und Düsseldorf durchzusetzen.

Doch wieder einmal startete die Reise alles andere als problemlos. Bereits am frühen Dienstagmorgen trafen sich unsere beiden Trainer Emil und Matti mit zehn hochmotivierten Jungs, um die Reise nach Duisburg anzutreten. Nach einiger Wartezeit auf den Bus stellte sich jedoch heraus, dass dieser aller Voraussicht nach nicht mehr kommen wird. Mit fast zwei Stunden Verspätung ging es dann (dank spontan eingesprungener Eltern) zum Turnier.

Das Landesfinale unter dem Motto „Jugend trainiert für Olympia“ ist eine Veranstaltung, bei der die besten Schulmannschaften aller Sportarten aus ganz Nordrhein-Westfalen um den Titel und den Einzug in das Bundesfinale nach Berlin kämpfen. Sportlich war unser Team leider an diesem Tag unterlegen und wurde mit einem Punkt aus vier Spielen „nur“ fünfter. Dennoch sind wir stolz darauf, dass unser Team, bestehend aus Miguel, Bruno, Lars, Robin K., Jannis, Robin T., Daniel, Alex, Paul und Elias, unsere Schule auf dieser großen Bühne repräsentiert hat und in diesem Schuljahr in den Top 5 aus ganz Nordrhein-Westfalen steht!

Nach den spannenden Spielen auf Sportplätzen unter besten Bedingungen ging es für unsere Mannschaft und die beiden Lehrer Felix Becker und Aaron Bartmann noch zur Siegerehrung in die Schauinsland-Reisen-Arena des MSV Duisburg. Diese Veranstaltung ist sicherlich ein großer Anreiz, um es im nächsten Schuljahr erneut so weit zu schaffen. Doch jetzt heißt es erstmal sich in den hochverdienten Sommerferien zu erholen!

GADSA-Awards: Counting Stars

Am heutigen Abend hatten wir das Vergnügen, außerschulische Leistungen bei den GADSA-Awards gebührend zu würdigen und zu feiern. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen wurden für ihre herausragenden Erfolge und ihr Engagement ausgezeichnet, was eine inspirierende Atmosphäre der Anerkennung schuf.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Moderatoren Benjamin Dinkelmann und Falk Bankner. Unterstützt wurden sie von unserer Referendarin Nathali Bäuerle. Bei der Begrüßung wurde die Veranstaltung als Plattform hervorgehoben, um Schülerinnen und Schüler zu ermutigen und ihre außerschulischen Leistungen in den Vordergrund zu stellen. Es war eine Zeit, um diejenigen zu ehren, die durch ihre Talente, ihre Leidenschaften und ihren Einsatz herausragen.

Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Programmpunkten, die das Publikum in Staunen versetzten. Von mitreißenden Tanzvorführungen bis hin zu fesselnden musikalischen Darbietungen von Jonas Kamel und sogar einem Krimi war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Präsentationen zeugten von der Kreativität und dem Engagement unserer talentierten Schülerinnen und Schüler.

Besonders bemerkenswert war die Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner verschiedener Wettbewerbe. Die deutschen Meisterinnen im modernen Tanz wurden gefeiert, und die Gewinnerinnen und Gewinner eines herausfordernden Mathematikwettbewerbs wurden für ihre brillanten Denkfähigkeiten ausgezeichnet. Es gab viele Momente der Begeisterung und des Stolzes für alle Anwesenden.

Für ihre Leistungen erhielten die Preisträger*innen Tassen mit einer Chlorophytum-Pflanze (Grünlilie) als Symbol des Wachstums. Diese symbolische Geste soll an die Fähigkeit jedes Einzelnen erinnern, sich anzupassen, zu wachsen und seine Träume zu verwirklichen. Dem Gartencenter PÖTSCHKE gebührt an dieser Stelle Dank für die großzügige Spende dieser Pflanzen für jeden Preisträger und jede Preisträgerin! Ebenfalls danken möchten wir an dieser Stelle der KUHBAR, deren Eisgutscheine an die Siegerklassen des Dortmunder Literaturwettbewerbes (6a, 7a) ging. Wir freuen uns, damit auch das Projekt der KUHBAR gegen Altersarmut unterstützen zu können.

Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit, die Gewinnerinnen und Gewinner zu interviewen und ihre inspirierenden Geschichten zu teilen. Sie erzählten von ihren Vorbereitungen, den Herausforderungen, die sie überwunden haben, und den Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben. Diese Geschichten sind ein wertvoller Schatz an Motivation und Ermunterung für alle, die ihre eigenen Träume verfolgen möchten.

Insgesamt war der Abend ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt, das Talent und die Leidenschaft unserer Schülerinnen und Schüler. Es war ein Moment der Gemeinschaft, des Zusammenhalts und der Anerkennung. Wir konnten die außerschulischen Leistungen feiern und unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg unterstützen.

Wir möchten allen Teilnehmenden, Organisatoren, Lehrkräften, dem Förderverein, unserem Aula-Techniker Fabian Pense und vor allem unseren Schülerinnen und Schülern für ihre Beiträge zu diesem unvergesslichen Abend danken. Auch dem Bauunternehmen RUNDHOLZ welches unseren Neubau gestaltet, gebührt an dieser Stelle besonderer Dank für eine sehr großzügige Spende, dank derer jeder Preisträger und jede Preisträgerin mit einem Gutschein für Produkte der hauseigenen GADSA-Schülerfirma Cloudy nach Hause gehen konnte!

Lasst uns weiterhin unsere außerschulischen Talente pflegen und uns gegenseitig ermutigen, unsere Träume zu verwirklichen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihre Leidenschaften ergriffen und sich in kulturellen und sportlichen Wettbewerben hervorgetan, und damit bewiesen, dass sie die wahren Fixsterne von morgen sind.

Wir freuen uns bereits auf kommende Veranstaltungen, bei denen wir gemeinsam die Erfolge und Errungenschaften unserer Schülerinnen und Schüler feiern können!!!

Ein neuer Tatort

Am vergangenen Freitag fand nicht nur die Verleihung des deutschen Filmpreises in Berlin statt: Im Kinosaal des Dortmunder U wurden quasi zeitlich und inhaltlich parallel die Gewinner von DREHMOMENTE, einem Kurzfilmwettbewerb der Filmothek der Jugend NRW, gekürt.

Mit ihrem Krimi Vigilance setzte sich dabei das Team aus dem Video-Literatur-Kurs (Q1) von Herrn Bankner gegen weit über 20 andere Kurzfilme in der Kategorie Teens (14-17 Jahre) durch und erreichte den zweiten Platz.

Bei Popcorn, Getränken und einem bunten Rahmenprogramm ließen die Schülerinnen und Schüler nach der Preisverleihung noch gemeinsam mit ihrem Lehrer das Gesehene Revue passieren. Die Begründung der Jury für das in Eigenregie in vier Wochen erstellte Filmprojekt wird auf jeden Fall in guter Erinnerung bleiben:

Eine ziemlich verschachtelte Story, der Film ist nach allen klassischen Regeln des Filmemachens qualitativ gut umgesetzt, die Kameraführung ist dynamisch mit entsprechenden Bewegungen an den richtigen Stellen. So lenkt sie ganz unauffällig den Blick des Betrachters auf das Geschehen. Die Tonqualität ist gut mit einer hohen Sprachverständlichkeit. Die Musik ist markant und passend zur Stimmung und Atmosphäre gewählt. Beim ersten Schauen ist die Geschichte nicht von Anfang an klar, baut sich aber im Laufe des Films immer weiter auf. Sie ist strikt mit Anfang, Spannungsbogen und Ende. Wir konnten der Handlung zu jedem Zeitpunkt folgen. Die Drehorte sind einfach gehalten, aber dennoch passend zur Geschichte. Das Schauspiel ist überzeugend und glaubhaft. Die Rollen werden gut dargestellt und die Dialoge sind authentisch. Eine klassische Krimigeschichte, welche durchaus Lust auf mehr macht. Die Story wäre auch bestimmt gut für einen langen Film gewesen. Um den Krimi zu lösen müsst ihr wachsam sein, wie es auch im Titel des Films heißt.“

Die stolzen Gewinner (von links): Tom Jacobs, Simon Gibbs, Lena Worlitz, Daniel Jung, Boris Michiew, Lillit Altenscheit und Carolin Wohlgemuth.