Sommerbrief

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

gerade eben haben wir die Zeugnisse verteilt und alle Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien entlassen.

Wir blicken zurück auf ein Schuljahr, in dem immer mehr Normalität in die Schule zurückgekehrt ist. Unterricht konnte wieder ganz normal stattfinden. Klassenfahrten und Wandertage wurden durchgeführt und zum Teil sogar aus dem Vorjahr nachgeholt.

Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass die großen Schulveranstaltungen, die das GADSA ganz besonders auszeichnen, wieder durchgeführt werden konnten. So wurden die Literaturkursaufführung, der Preisträgerabend, das Sommerfest und die festliche Vergabe der Abiturzeugnisse im Konzerthaus Dortmund sehr gut von Ihnen angenommen. Schöne Berichte dazu gibt es auf unserer Homepage.

Auch sonst lohnt es sich, regelmäßig auf unsere Homepage zu schauen. Unser Team Öffentlichkeitsarbeit stellt dort immer alle Infos und Termine rund ums GADSA zusammen. Auf einen Hinweis der Schulpflegschaft hin hat aber auch noch eine Gruppe aus je drei Eltern, Schülern und Lehrern die Arbeit aufgenommen, um zu überlegen, wie die Informationsflüsse innerhalb der Schule weiter optimiert werden können. Erste Ideen und Umsetzungen wurden erarbeitet und wir freuen uns, Ihnen diese im kommenden Schuljahr vorstellen zu können.

Leider konnte die Besetzung der Stelle des stellvertretenden Schulleiters/ der stellvertretenden Schulleiterin noch nicht abgeschlossen werden. Wir werden Sie aber auf dem Laufenden halten und uns melden, sobald es Neuigkeiten gibt.

In den letzten Wochen haben wir angefangen, wieder eine internationale Klasse einzurichten. Aufgenommen werden geflüchtete Kinder und Jugendliche, vor allem aus der Ukraine. Geplant ist, dass wir ab nach den Sommerferien ca. 23 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren vor allem in der deutschen Sprache unterrichten und nach Möglichkeiten zur Integration in das Schulsystem suchen.

Bevor es aber mit dem neuen Schuljahr losgeht, wünsche ich uns allen jetzt erstmal eine schöne Sommerzeit, Möglichkeiten zum Abschalten und Erholung. Ich bedanke mich bei Ihnen und bei euch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Schuljahr und freue mich auf die Fortsetzung ab August.

Herzliche Grüße

Heiko Hörmeyer

(Schulleiter)

Unwetter-Warnung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wegen der aktuellen Unwetterwarnung schließt der Unterricht heute nach der 6. Stunde. Das Mittagessen findet noch statt.

Das 13+-Programm findet heute nicht statt.

Wir wünschen allen einen sicheren Heimweg!

Elternbrief Baustelle

Liebe Eltern,

seit gut 3 Monaten laufen jetzt schon die Arbeiten für unseren Anbau. Bislang wird eher unterirdisch gebaut, deshalb ist auch nicht viel von Ergebnissen zu sehen. Es wurden 12 m lange Spundwände in den Boden getrieben, um eine wasserdichte Baugrube zu erreichen. Zurzeit werden bis zu 20 m tiefe Schächte gebohrt, um die Fundamente zu erstellen.

Wenn Sie möchten, können Sie auf unserer Homepage “das neue GADSA” den Baufortschritt verfolgen. Hier veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen eine Videodokumentation.

Wir sind sehr froh, dass die Arbeiten bislang keinen gravierenden EInfluss auf den Unterrichtsbetrieb hatten. Nur für einen kurzen Zeitraum gab es eine störende Geräuschkulisse, deren Auswirkung sich aber auf wenige Klassen beschränkte. Auch die Abiturprüfungen konnten bis jetzt ohne Störung abgelegt werden.

Ab der nächsten Woche wird die Baustelle aber deutlicher sichtbar werden. Im nächsten Arbeitsschritt wird die Baugrube ausgehoben. Dazu werden täglich mehrere LKW den Bodenaushub im Pendelverkehr zur Deponie bringen. Dabei ist mit einer gravierenden Verkehrsbelastung im Straßenbereich von der Schweizer Allee über die Ruinenstraße bis zur Köln-Berliner-Straße zu rechnen.

Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg zu gewährleisten, bitten wir um die Beachtung von zwei vorübergehenden Maßnahmen:

  • Bitte bringen Sie Ihre Kinder nur mit dem Auto zur Schule, wenn es unbedingt notwendig ist. Sollte das nicht zu vermeiden sein, befahren Sie bitte nicht die Schweizer Allee. Lassen Sie Ihre Kinder weiter entfernt aussteigen und die letzten Meter zu Fuß gehen.
  • Um eine ständige Begegnung von Schülerinnen/Schülern und den LKW auf der Schweizer Allee zu vermeiden, kreuzen diese die Straße bitte erst unmittelbar auf Höhe der Schule.

Wir werden die potentiellen Gefahrenstellen auf dem Schulweg mit den Lerngruppen im Unterricht thematisieren. Bitte weisen Sie ihre Kinder auch auf besondere Vorsicht hin.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Heiko Hörmeyer                Justus Pinker

(Schulleiter)                    (Mittelstufenkoordinator)

Corona Infos

Liebe Eltern,
wie Sie bereits wissen, entfallen ab Montag, 25.04. die regelmäßigen Corona-Tests in der Schule.
Aus diesem Grund werden wir zukünftig keine verlässlichen Informationen über die Infektionszahlen an unserer Schule haben. Wir stellen daher auch unsere zentrale „Corona-Verwaltung“ ein.


Das bedeutet auch, dass es für die Krankmeldung Ihres Kindes im Sekretariat zukünftig keinen Unterschied mehr macht, ob es an Corona oder etwas Anderem erkrankt ist.
Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bis 07:30 telefonisch oder per Mail im Sekretariat ab und entschuldigen Sie es unmittelbar bei Rückkehr in den Unterricht mit dem üblichen Entschuldigungsformular.


Sollte Ihr Kind aufgrund einer gesetzlichen Regelung als Kontaktperson unter Quarantäne stehen, gilt das gleiche Verfahren.
Die Vorlage eines Testergebnisses oder einer Bescheinigung des Gesundheitsamtes bei uns ist für die Krankmeldung nicht notwendig.
Dieser Übersicht des Gesundheitsministeriums vom 14.04. können Sie die derzeit geltenden Isolations- und Quarantäneregeln entnehmen.


Sollte es neue Corona-Regelungen geben, die sich auf die Schule auswirken, werden wir Sie umgehend informieren.


Herzliche Grüße,

Justus Pinker

Tag des offenen Unterrichts

Anmeldefrist für den Tag des offenen Unterrichts: Mittwoch (10.11.21) 12 Uhr

Liebe Grundschuleltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit GADSA-Luft zu schnuppern! 

Dazu veranstalten wir am 13. November unseren Tag des offenen Unterrichts – ausschließlich für unsere großen und kleinen Gäste aus den Grundschulen.

Damit wir die Corona-Auflagen erfüllen, findet der Unterricht für alle Klassen zeitversetzt statt. Einladungen mit individuellen Startzeiten verteilen wir aktuell in verschiedenen Grundschulen, sodass diese bis zum Beginn der Herbstferien bei Ihnen ankommen.

Haben Sie auch nach den Herbstferien noch keine persönliche Anmeldungspostkarte erhalten? Dann melden Sie sich einfach ganz einfach per E-Mail an. Wir benötigen folgende Informationen: Name des Kindes, Name der Grundschule und Klasse (z.B. 4c). Schreiben Sie Ihre Anmeldung an folgende Mailadresse: erprobungsstufe@schweizer-allee.de

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Schultag im November!

Heiko Hörmeyer (Schulleitung)

Viola Löchter und Nicole Zablewski (Erprobungsstufenkoordination)

Übersicht der Treffpunkte und Uhrzeiten der Grundschulklassen

Begrüßungsnachmittag 2021

Liebe neuen Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir unseren Begrüßungsnachmittag verschieben. Er wird nicht am 11. Mai stattfinden können. Unser neuer Termin ist der 8. Juni. Eine genaue Einladung zu dem neuen Termin (mit individueller Uhrzeit) erhalten Sie in der ersten Maiwoche per Post.


Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute.


Wir freuen uns auf den 8. Juni!


Herzliche Grüße

Profilbild von Nicole Zablewski

Koordination der Erprobungsstufe, stellvertretende Klassenleitung 6D

Informationen zur neuen Einführungsphase

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9,
Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10,

im nächsten Schuljahr beginnt für euch die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium an der Schweizer Allee. Auf dem Weg bis zum Abitur 2024 begleiten euch Herr Dinkelmann und Frau Middendorf. Sie sind euer Jahrgangstufenleitungsteam und bei Fragen immer ansprechbar.

Basisinformationen zur gymnasialen Oberstufe

Der Jahrgangsstufenleiter der EF, Herr Dinkelmann, gibt hier in einem Prezi-Video einen Überblick über die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium an der Schweizer Allee, das Video funktioniert am besten im Browser Google Chrome, falls Probleme auftreten sollten:

https://prezi.com/v/h4nlktqs77e9/

Das Schulministerium erläutert in seiner Broschüre auch alle wichtigen Schritte bis zum Abitur, hier könnt ihr immer wieder nachlesen, wenn ihr Fragen habt:

Wahlen mit LuPO

Zur Wahl eurer Kurse für die Oberstufe nutzen wir LuPO. Mit diesem Programm, das nur auf Windows-Rechnern läuft, kannst du deine ganze schulische Laufbahn planen. Zu verschiedenen Zeitpunkten in der Oberstufe geben wir dir die Möglickeit, Veränderungen an deiner Laufbahndatei vorzunehmen. Die Handhabung des Programms kannst du wie folgt üben. Lade dir das folgende ZIP-Archiv herunter:

Entpacke alle Dateien in ein Verzeichnis. Du brauchst zunächst die Datei LuPO_NRW_SV.exe. Klicke Sie an. Nun fordert dich das Programm auf, eine weitere Datei zu öffnen. Nun brauchst du entweder die Datei Thea Testschülerin, wenn du den bilingualen Zweig besuchst, oder die Datei Theo Testschüler, wenn du den normalen Zweig besuchst. Nun sieht dein Fenster so aus und du kannst mit der Planung beginnen. Starte mit der Sprachenfolge in der ersten Spalte und wähle dann deine gewünschten Kurse:

Zusätzliche Informationen für Seiteneinsteiger/innen

als Seiteneinsteiger/innen von Real- und Gesamtschulen seid ihr uns jederzeit herzlich willkommen. Ihr habt bei uns am Gymnasium an der Schweizer Allee die Möglichkeit, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen und eure Schullaufbahn mit dem Abitur abzuschließen.

Hierzu habt ihr die Gelegenheit an einem besonderen Förderprogramm teilzunehmen. Neben zusätzlichen Beratungsangeboten richten wir in den Hauptfächern nach Möglichkeit eigene Kurse und zusätzliche Vertiefungskurse ein, in denen die Besonderheiten eures Schulwechsels berücksichtigt werden. Dabei können wir auf Erfahrungen zurückgreifen, die wir in den letzten Jahren durch die enge Kooperation mit der benachbarten Albrecht-Dürer-Realschule sammeln konnten.

Leider können wir euch in diesem Schuljahr nicht persönlich zu uns einladen oder euch in eurer Schule besuchen. Dennoch wollen wir uns euch hier gerne kurz vorstellen und euch mit ein paar digitalen Eindrücken für den Besuch der gymnasialen Oberstufe begeistern. Im folgenden Video erzählt euch der Oberstufenkoordinator, Herr Deck, das Wichtigste zur Oberstufe am GADSA:

Imagefilm

Einen Eindruck von unserer Schule bekommt ihr im Schulfilm, der euch das Lernen und Leben am GADSA zeigt. Hier könnt ihr einen ersten Blick auf Klassenräume, Lehrer/innen und Mitschüler/innen werfen:

Wir freuen uns auf euch!

Profilbild von Sebastian Deck

Koordination der Oberstufe, Medienkoordinator

Profilbild von Benjamin Dinkelmann

Assistent der Oberstufenkoordination, Notfallteam, Fachvorsitz Philosophie, SV-Verbindungslehrer

Profilbild von Kathrin Middendorf

Jahrgangsstufenleitung EF, Fachvorsitz Sport, Koordination der Sportwettbewerbe