Brief zu den Herbstferien

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zu Beginn der Herbstferien möchten wir Ihnen und euch ein paar Informationen aus der Schule zukommen lassen.

Unser Neubau ist in den letzten Wochen kräftig gewachsen. Erfreulicherweise können wir schon am 20. Oktober, und damit fast zwei Monate früher als geplant, Richtfest feiern. Am letzten Mittwoch haben wir bereits die zukünftigen Musikräume mit einem Rohbaukonzert unseres Orchesters eingeweiht. Über beides werden wir ausführlich auf unserer Homepage berichten.

Am 30.08. hatten wir unseren Oberbürgermeister Thomas Westphal zu Besuch an der Schule. Mit den Kindern der Klasse 7e diskutierte er zum Thema “Sollen Kinder mehr in der Politik zu sagen haben?”. Es fand ein ernsthafter Austausch statt und am Ende waren beide Seiten begeistert.

In den letzten Monaten wurde unsere Bücherei aufwändig renoviert und neu ausgestattet. Seit dem 26.09. hat sie jetzt immer dienstags und freitags in der 1. Pause geöffnet. Bücher können dort angelesen und ausgeliehen werden. Frau Görlich und Frau Stiebler freuen sich auf den Besuch unserer Schülerinnen und Schüler.

Leider ist es in den letzten Wochen vermehrt zu Fällen von Vandalismus, insbesondere auf den Toiletten gekommen. Durch die von uns ergriffenen Maßnahmen hoffen wir, die Probleme zeitnah in den Griff zu bekommen. Bitte besprechen Sie aber auch auf jeden Fall in Ihren Familien, dass das Zerstören bzw. Verschmutzen von Toiletten keine “coole Aktion”, sondern eine zu ächtende Tat ist, unter der alle zu leiden haben. Wir bitten Sie zudem auch, die WebUntis-Accounts zu kontrollieren, da hier Eintragungen zu Ihren Kindern sichtbar sind.

Des Weiteren ist die neue Hausordnung von der Schulkonferenz verabschiedet worden. Sie ist nun auf der Homepage zu finden und hängt auch im Schulgebäude aus.

Weitere Berichte über unser Schulleben finden Sie wie immer auf unserer Homepage. Fehlt Ihnen etwas oder haben Sie Anregungen? Melden Sie sich gerne unter  oeffentlichkeitsarbeit@gadsa-edu.de.

Wir wünschen Ihnen für die Ferien viele sonnige Herbsttage, hier in Dortmund, wenn Sie arbeiten müssen, oder an Ihrem Urlaubsort.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Hörmeyer und Tom Bauernfeind

Einschulungswoche neuer Jahrgang 5

Bei strömendem Regen, aber in bester Laune wurden am ersten Schultag nach den Sommerferien die neuen Lernenden des Jahrgangs 5 begrüßt. Die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Zablewski sowie der Schulleiter Herr Hörmeyer hießen dabei die Lernenden der Klassen 5A – 5F herzlich willkommen am GADSA. Frau Zablewski verglich die bevorstehende Schulzeit an unserer Schule mit einer Reise, die das Abitur 2032 als Ziel hat. Die Lernenden packten viel Neugier und Motivation für diese aufregende Reise ein. Der Tradition folgend, bekamen unsere Neuzugänge dabei eine Rose von einem Lernenden aus der Q2 überreicht.

Die aufregende Einschulungswoche, in der die neuen Kinder ins Schulleben des GADSA eintauchten, die Schule auf Rallyes erkundeten und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen besser kennenlernten, wurde durch einen ökumenischen Gottesdienst abgeschlossen.

Herzlich Willkommen bei uns an der Schule, wir freuen uns, dass ihr da seid!

Krankmeldung

Ab sofort können Krankmeldungen durch Eltern und Erziehungsberechtigte sowie durch volljährige Lernende online eingetragen werden. Alle weiteren Informationen und das Online-Formular findet ihr ab sofort auf der Homepage im Bereich Service / Krankmeldung.

Sprachassistentin verabschiedet sich

Nine months ago, I started helping with English classes at GADSA. It has been an overwhelmingly positive experience. From the beginning the teachers were so welcoming and supportive, I was more than happy to be part of their team. This placement made me realise the invaluable role of teachers, not just as instructors but also as guides and mentors for their students.

But what made this experience truly special was the students. At first, they were shy to speak English with me. But over time that shyness began to fade away and they became more comfortable and excited about speaking English. It was so touching to see them start conversations with me and try to use their new language skills. We had fun together, always laughed, and they learned a lot.

I believe having foreign language assistants is really beneficial for students. Having a native perspective on a language will always teach more that a textbook can. It’s not just about learning new words. It’s about understanding different cultures and ways of life. When they talk to someone who really knows the language, they can learn about the world in a new way.

Language assistants also make learning fun. The students feel safe to make mistakes and ask questions. They can practice speaking without feeling stressed. They can hear different accents and learn everyday phrases.

My time at GADSA was not just about teaching English. I also learned a lot from the students and the other teachers. It felt like a big family. I am thankful for this amazing experience. I can’t wait to come back and visit to see how the students have continued learning and growing in the future. I know they will always remember the fun times we had learning English together.

GADSA-News

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

vor den Osterferien melden wir uns nochmal mit einigen Infos aus der Schule.

Die letzten Tage vor den Ferien (und vermutlich auch noch einige Tage in den Ferien) wurden sicherlich überlagert von dem von uns nicht gewollten Umstieg auf das IServ LMS. Für alle, die dabei technische Hilfe benötigen, verweisen wir nochmal auf unsere Rundmail.

Das soll aber nicht den Blick dafür versperren, dass es in der letzten Zeit auch viel Positives am GADSA gab. So haben wir heute Morgen 116 Schülerinnen und Schüler für die Abiturprüfungen zugelassen, die sie ab dem 19. April ablegen werden. Die Klausuren werden in der Zeit vom 19.04. bis zum 05.05. (Nachklausuren bis zum 22.05.) geschrieben. Die mündlichen Prüfungen finden vom 15. bis 17.05 statt, wobei die meisten Prüfungen am 17. Mai durchgeführt werden und daher an diesem Tag für alle anderen Schülerinnen und Schüler ein Studientag ist.

Unterrichtsfrei ist für alle am 19. Mai (beweglicher Ferientag) und am 9. Juni (Ausgleichstag für den Tag des offenen Unterrichts). Diese und alle weiteren Termine finden Sie wie immer im Kalender auf unserer Homepage.

Auf der Homepage können Sie zum Beispiel auch nachlesen, wofür unsere Medienscouts ausgezeichnet wurden und dass unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich im Schach und beim Planspiel Börse waren. Außerdem berichten wir dort immer über die Fortschritte bei unserem Neubau.

Wir wünschen Ihnen und euch schöne Osterferien, ein schönes Osterfest und nach den Ferien viel Glück und Erfolg bei den Abiturprüfungen bzw. dem Endspurt in diesem Schuljahr.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Hörmeyer und Tom Bauernfeind

GADSA-News

Liebe Eltern,

Sie erhalten heute diesen Newsletter mit einigen aktuellen Informationen, mit dem wir Sie auch zukünftig auf dem Laufenden halten wollen.

Kommunikation

Kommunikation ist ein großes Thema, das wir aus dem letzten Schuljahr mit in dieses genommen haben. Der Newsletter ist Teil unseres neuen Rahmenkonzepts zur Kommunikation am GADSA, das seit Ende des letzten Schuljahres von einer Arbeitsgruppe aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften erarbeitet worden ist. Das gesamte Rahmenkonzept finden Sie HIER.

In den GADSA News werden wir aktuelle Informationen zusammenfassen und auf Schulentwicklungsthemen hinweisen.

Diesmal nutzen wir ein letztes Mal den Verteiler der Schulpflegschaft. Ab dem nächsten verwenden wir die Mail-Adressen, die Sie bei uns bereits hinterlegt haben. Sollten Sie den Newsletter an eine andere Adresse erhalten wollen oder jemanden kennen, der diesen Newsletter irrtümlich nicht erhalten hat, melden Sie sich bitte bei unserem Team-Öffentlichskeitsarbeit. 

stellvertretender Schulleiter

Wir freuen uns, mit Tom Bauernfeind einen alten Bekannten wieder am Gymnasium an der Schweizer Allee willkommen zu heißen. Herr Bauernfeind, der bereits bis zum Ende des Schuljahres 2017/2018 bei uns Mathematik und Englisch unterrichtet hat, kehrt als neuer stellvertretender Schulleiter zurück. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Hochzeit unserer Sekretärin

Unsere Sekretärin, Frau Schüssler, hat in der letzten Woche geheiratet. Nach den Herbstferien wird sie Sie dann mit Frau Bornemann am Telefon begrüßen. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle nochmal!

Fachkräftemangel

Wie Sie der Presse in letzter Zeit entnehmen konnten, ist auch für Schulen der Fachkräftemangel ein großes Problem. Am GADSA schaffen wir es zwar zur Zeit noch immer, ausreichend Lehrerinnen und Lehrer zu finden. Insbesondere findet der nach Stundentafel vorgesehene Unterricht ungekürzt statt. Allerdings dauert die Besetzung von Vertretungsstellen häufig länger, als wir uns das wünschen. In diesen Phasen kann es dann zu Distanzlernen, fachfremden Vertretungen oder auch zu Unterrichstausfällen kommen. Konkrete Informationen, welche Lerngruppe davon betroffen ist, erhalten Sie von den Klassen- bzw. Stufenleitungen.

Tag des offenen Unterrichts

Am Samstag, 12.11.2022 findet der Tag des offenen Unterrichts statt. An diesem Tag werden wir Viertklässlern und ihren Eltern unsere Schule vorstellen. Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis EF findet an diesem Tag wie im Vorjahr Distanzlernen statt. Das bedeutet, dass die Kinder Aufgaben nach dem Stundenplan eines Freitags bekommen, die sie bis zur jeweils nächsten Stunde erledigen. Da alle Lehrkräfte am Samstag eingespannt sind, finden keine Videokonferenzen statt. Der Ausgleichstag (schulfrei) findet am Freitag, 09.06.2023 statt.

#dasneueGADSA

Die Fortschritte des Neubaus werden jetzt immer mehr sichtbar. Während wir uns bei den Ausschachtungsarbeiten wegen Materialmangels einen Verzug von ca. 2 Monaten eingehandelt haben, lief die Herstellung des Fundamentes bislang schneller als erwartet. Am Freitag, 30.09.2022 wird jetzt das Fundament gegossen. Da das an einem Tag passieren muss, werden am Freitag ca. 140 Betonmisch-LKW auf der Baustelle entladen. Wir bitten Sie nochmal ganz besonders, auf das Befahren der Schweizer Allee zu verzichten, um die Verkehrssituation nicht noch weiter anzuspannen. An diesem Tag werden sich zwei zusätzliche Mitarbeiter der Baufirma um die Verkehrsregelung kümmern.

Schulentwicklung

Neben dem Schulalltag beschäftigen wir uns seit Beginn des Schuljahres mit den Schulentwicklungsthemen “klimaneutrale Schule”, “sprachsensibler Unterricht” und “Lernen lernen”. Auch die Arbeitsgruppe “Digitalisierung” setzt ihre Arbeit aus dem letzten Schuljahr fort. Über die Arbeitsergebnisse dieser Gruppen werden wir Sie laufend informieren.

Corona und Heizen

Und abschließend dann noch ein paar Worte zu Corona und zum Heizen. Unsere aktuellen Corona-Regeln finden Sie auf unserer Homepage. Darin haben wir insbesondere die Empfehlungen zum Lüften auf unsere konkrete Gebäudesituation angepasst. Da in allen Klassen- und Kursräumen mehrere Fenster ganz zu öffnen sind, empfehlen wir, nur noch kurz, aber dafür häufig zu lüften. Dadurch wird die Luft im Klassenraum immer vollständig ausgetauscht, gleichzeitig kühlt es sich aber nicht so stark ab. Sobald die von der Stadt angekündigten CO2-Melder montiert sind, kann das Lüften sicherlich noch weiter optimiert werden. Seit dieser Woche werden unsere Räume morgens geheizt.

Wir hoffen, Ihnen auf diesem Weg einige Informationen über den Alltag am GADSA gegeben zu haben. Melden Sie sich bitte, wenn etwas fehlte, z.B. an oeffentlichkeitsarbeit@schweizer-allee.de.

Mit herzlichen herbstlichen Grüßen

Heiko Hörmeyer

Brief der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass heute die Schule nach den Sommerferien wieder angefangen hat. Auch wenn wir Corona weiter im Blick behalten werden (siehe Coronaregeln Schulstart), hoffen wir auf eine weitgehend “normales Schuljahr”, in dem es wieder zu vielen persönlichen Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern kommt.

Abgesehen davon, dass wir nach wie vor auf die Besetzung der Stelle des stellvertretenden Schulleiters/ der stellvertretenden Schulleiterin warten, konnten wir alle Planstellen besetzen und es werden in allen Stufen alle Fächer mit voller Stundenzahl unterrichtet. Zu diesem Schuljahr begrüßen wir als neue feste Kolleginnen am GADSA Frau Olga Koyfmann mit den Fächern Mathematik und Physik und Frau Katja Schwanebeck mit den Fächern Englisch und Kunst. An der verlässlichen Lösung einiger weniger sehr kurzfristig notwendig gewordenen Vertretungen arbeiten wir noch.

Das Fahrtenkonzept des GADSA ist so angelegt, dass zu Beginn des Schuljahres eine Reihe von Fahrten stattfinden (Fahrten der Jgst. 6 und Q2, Methodentage der EF sowie die Bili-Fahrt der 9e), die von vielen Lehrerinnen und Lehrern begleitet werden. Das führt dazu, dass es in dieser Zeit zu einer erhöhten Anzahl von Vertretungsstunden kommt. Dafür gibt es dann im weiteren Verlauf des Schuljahres deutlich weniger Einschränkungen für den regulären Unterricht.

Unser Neubau ist in den Ferien leider nur sehr wenig vorangekommen. Wegen Lieferschwierigkeiten von Stahlträgern konnten die Arbeiten an den Spundwänden erst am letzten Wochenende abgeschlossen werden. Ab nächstem Montag (15.08.) soll es mit den Ausschachtungsarbeiten weitergehen. Wie schon vor den Ferien wird es dann zu einem verstärkten LKW-Verkehr kommen. Wir bitten Sie nach wie vor, Ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen und die Schweizer Allee nur direkt vor dem Schulhof zu überqueren.

Auch zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass Sie unser Team Öffentlichkeitsarbeit (Herr Dinkelmann, Herr Rauhaus, Herr Bankner) über alle Termine und Neuigkeiten des GADSA auf unserer Homepage kontinuierlich informiert. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wurde dort z.B. in den Ferien die Kalenderansicht überarbeitet.

Über Ihre Rückmeldungen und Nachfragen freuen wir uns. Nutzen Sie dazu gerne unsere Email-Adressen (Kollegium) oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin über das Sekretariat (Kontakt).

Ich wünsche uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr.

Herzliche Grüße

Profilbild von Heiko Hörmeyer

Schulleiter, Steuergruppe

Neue Stundenpläne

Falls ihr euch schonmal gefragt habt, was unsere Stundenplaner*innen in den Sommerferien machen: Sie schieben, rücken, rechnen und versuchen für alle unsere Schüler*innen möglichst angenehme Stundenpläne herzustellen. Aber keine Sorge, etwas Zeit für Erholung bleibt auch ;-).

Ab sofort könnt ihr eure neuen Stundenpläne auf unserer Website im Servicebereich einsehen, dort sind sie auch nicht so verschwommen. Die Logindaten müssten euch bekannt sein, ansonsten könnt ihr aber auch morgen Früh kurz im Sekretariat nachfragen.

Genießt die letzte Ferienwoche und bis bald!