Tag des offenen Unterrichts

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr seid nur noch ein Jahr an eurer Grundschule und dann steht eine wichtige Entscheidung für euch an! „Auf welche Schule soll ich wechseln?“ 

Wir wollen euch helfen, diese Entscheidung zu treffen und laden euch deshalb zu uns an das Gymnasium an der Schweizer Allee ein. Am 12. November (Samstag) öffnen wir unsere Türen – nur für euch!

Mit Freunden aus eurer Grundschulklasse nehmt ihr am Schnupperunterricht teil und erforscht bei einer Führung unsere Schulräume. In der Zwischenzeit informieren sich eure Eltern bei einer geführten Tour und kommen bei Kaffee und Snacks mit den Menschen am GADSA ins Gespräch.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen, eure Eltern müssten im Laufe des Montags eine Mail mit Informationen erhalten haben. Sollte dies nicht passiert sein, melden Sie sich bitte unter erprobungsstufe@schweizer-allee.de.

Wir vom GADSA freuen uns auf dich und einen schönen gemeinsamen Samstag!

Wichtige Informationen zu unserer Schule und weiteren Beratungsangeboten finden Sie in unserer

Einschulung 2022

Am 10.08. konnten wir bei bestem Wetter sechs neue fünfte Klassen am GADSA begrüßen. Nach kurzem Willkommensgruß von Schulleiter Heiko Hörmeyer ließ Erprobungsstufenkoordinatorin Nicole Zablewski sinnbildlich einen Heißluftballon steigen. In diesen steigen mit dem heutigen Tag alle zusammen ein und heben ab, denn die gemeinsame Reise, die die neuen Schüler*innen und Lehrer*innen von nun an antreten werden, wird voraussichtlich 2031 mit dem Abitur enden. Neben dem, was alle auf der Reise lernen werden, betonte Nicole Zablewski, dass es bei vielen Tagen mit Sonnenschein auch mal Tage mit Sturm und Regen geben wird, die man am besten gemeinsam mit den Menschen, die einen begleiten, meistern kann: Ihr seid nicht alleine an Bord!

Neben den traditionellen Rosen, die Schülerinnen der Q2 an die Neuankömmlinge überreichten, hinterließen unsere neuen 5er noch ihre bunten Fingerabdrücke, die dann gemeinsam eine farbenfrohe Ballonhülle abbildeten.

Wir wünschen euch allen einen guten Start am GADSA und freuen uns, dass euer Weg hierhin geführt hat!

Hausmeister Klos

Unserer ehemaliger Hausmeister Gerd Klos wird heute 70 Jahre. Wir gratulieren dem Kümmerer. 

Morgens in der Schule. Der Hüter des Lichts, der Wächter des Raums zieht seine ersten Runden. Immer am Start, wenn eine Tür aus dem Rahmen fällt, das Dachfenster nicht mehr ganz dicht ist oder wieder mal die Lampe durchbrennt. 

Egal, ob ölen, schmieren, löten, schrauben oder auch mal trösten auf dem Schulhof. Der Fachmann vom Fach, Gerd Klos, war Theater gewöhnt und deswegen immer einer, der sich auskannte. Fragten wir uns, wo ist hier der Wurm drin, war der passionierte Musiker stets zur Stelle, denn es war nur ein Sprung vom Mittagstisch zurück in die Schule. Auch, wenn die Schule aus war, drehte Gerd noch seine Runden, unterstütze uns bei Schulfesten bis spät in die Nacht und schaute, ob alles in Ordnung ist.

Wir wünschen eine schöne Feier, denn Gerd weiß, “wir haben schon ganz andere Feste versaut”.

Die Fahrradstation stellt sich vor

Ein Großteil unserer Schülerschaft kommt jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Schule. Die Fahrradstation wird von Herrn Kuschel betreut. In diesem Video möchten wir euch und Ihnen die Abläufe, die Sicherheitsstandards, den Werkstatt-Service und die Pausenausleihen vorstellen, die nur ein paar Elemente der Arbeit sind, die Herr Kuschel jeden Tag zuverlässig am GADSA betreut und überwacht.

Post von Frau Levin

Liebe Schülerinnen und Schüler,

 für das neue Schuljahr 2021/22 möchte ich euch einen guten Start und dann viel Erfolg   für ein hoffentlich gesundes und  glückliches   Schuljahr wünschen.

Außerdem  möchte ich mich noch ganz herzlich bei euch für den  großartigen Abschied, den ihr mir am 2. Juli bereitet habt, bedanken. Es war wunderschön und für mich sehr berührend und ganz sicherlich werde ich diese Fahrt über die Schweizer-Allee, eure vielen liebevollen Plakate und eure herzlichen  Worte nicht vergessen.  Vielen, vielen Dank dafür.

Meine Verbundenheit mit euch und unserer Schule wird auch über meinen Abschied hinaus bestehen bleiben, ich werde die Entwicklung des Gymnasiums an der Schweizer -Allee  auch weiterhin mit den besten Wünschen verfolgen.

Für das kommende Schuljahr drücke ich euch ganz fest die Daumen, für alles, was ihr euch vorgenommen habt.

Und dann und wann, bei der ein oder anderen Gelegenheit sehen wir uns hoffentlich wieder.

Herzliche Grüße

eure „alte“ Schulleiterin

Inge Levin

Zurück in die Zukunft

Zum Abschluss einer doch etwas untypischen Oberstufenzeit mit nie da gewesenen Herausforderungen und vielen Ausfällen haben die Kurssprecher*innen der Q2 gemeinsam mit Herrn Dinkelmann, Frau Levin und Herrn Deck am 1. Juni 2021 eine Zeitkapsel auf dem Schulgelände vergraben. Gefüllt wurde diese Kapsel mit charakteristischen Kleinigkeiten und Dokumenten aus zwei Jahren gemeinsamen Lebens und Lernens sowie mit Erinnerungsstücken an diese außergewöhnliche Zeit. Unter anderem waren alte Lernzettel, ein Salzteigbärchen und, wie könnte es anders sein, eine Maske darunter. 

Jeder der Anwesenden durfte mit einer Schippe voll Erde helfen, die Kapsel zu vergraben. Dieser Einsatz wurde fleißig für die Nachwelt fotographisch festgehalten.  Zum krönenden Abschluss des Zusammentreffens und auch als Abschluss der gemeinsamen Schulzeit wurde später noch mit Abstand angestoßen.

Geplant ist, in fünf Jahren, also am 1. Juni 2026, mit dem gesamten Abiturjahrgang auszugraben. Hoffentlich dann auch wieder mit Anstoßen, aber ohne Abstand. 

Zeitkapsel 2021

Das Ende der Kreidezeit

Viele Schülerinnen und Schüler sehen das GADSA aktuell leider nicht von innen, sobald ihr eure Klassenräume wieder betreten dürft, werdet ihr Bekanntschaft mit unseren neuen digitalen Tafeln machen.

Nach und nach wurden die alten Tafel abgebaut und abtransportiert und die neuen, digitalen Tafeln aufgehängt und installiert. Parallel dazu wird es natürlich auch eine analoge Tafel geben, die allerdings jetzt nicht mehr mit Kreide sondern mit Whiteboardmarkern beschriftet wird.

Die neuen Tafeln bieten viele, tolle Funktionen. Sie sind internetfähig, können kabellos mit anderen Endgeräten verknüpft werden, kollaborativ bearbeitet werden und natürlich Bilder, Videos und Präsentationen zeigen. Dabei kann man schreiben, markieren und zeichnen.

Wir freuen uns schon, die Tafeln möglichst bald mit euch gemeinsam zu erkunden!

Für alle, denen das jetzt zu schnell geht, sind in einer Reihe von Räumen auch noch zusätzliche Kreidetafeln hängen geblieben!

GADSA-Workout

Ihr habt etwas Pause zwischen den Unterrichtsstunden im Distanzlernen und schon lange am Schreibtisch, vorm PC oder Tablet gesessen? Dann ist es höchste Zeit für das fünf Minuten GADSA-Workout – Muskelkater garantiert!

Aus den folgenden Übungen such ihr euch fünf aus. Ihr stellt einen Timer auf 40 Sekunden und macht jede der Übungen für diese Zeit, lange Pause habt ihr dazwischen aber nicht, sondern nur 20 Sekunden! Das Workout könnt ihr durch mehr Übungen oder die Steigerung der Durchgänge beliebig variieren und verändern. Die Videos, die von Youtube sind, zeigen euch, wie die Übung korrekt ausgeführt wird, die Zeitangaben in den Videos müsst ihr nicht berücksichtigen.

Viel Spaß!

1. Mountain Climbers

2. Burpees

3. Wall Sit

4. Bear Crawl

5. Criss-Cross

6. Super Man

7. Triceps Dips

8. Lunge

9. The Air Squat

10. Plank

12. russian twist

Ihr habt noch nicht genug? Hier ist eine Sammlung von weiteren sportlichen Aktivitäten für die Lockdown-Zeit.

  • Mit Tracking-App Laufstrecken aufnehmen, teilen und Mitschülerinnen und Mitschüler herausfordern. Wer ist schneller?
  • Per Videochat gemeinsam ein Fitnessprogramm absolvieren. Das GADSA-Workout reicht euch nicht? Es gibt unzählige Apps und Youtube-Videos, probiert aus, was für euch in Frage kommt.
  • Wer trifft mehr Würfe beim Basketball oder hält Fußball häufiger hoch? Filmt euch dabei und fordert Mitschülerinnen und Mitschüler heraus, euch zu besiegen.
  • Kannst du eigentlich jonglieren? Nein, dann lerne es mit Videos aus dem Internet!
  • Biathlon in der Wohnung geht nicht? Oh doch! Im Wohnzimmer ist schnell eine Laufrunde abgesteckt und geworfen wird mit Papierkugeln auf den Mülleimer! Tritt gegen deine Familienmitglieder an – Siegerehrung nicht vergessen!
  • Kennt ihr noch Takeshis-Castle oder Schlag den Raab? Erstellt eure eigene sportliche Gameshow zuhause und fordert eure Eltern oder Geschwister heraus.
  • Ihr wolltet schon immer eure Eltern ärgern? Dann spielt Schweinchen in der Mitte mit ihnen, klappt garantiert!
  • Den eigenen Namen zu turnen, kann ganz schön anstrengend sein, das glaubt ihr nicht? Probiert es aus:

Ihr habt weitere kreative Ideen? Dann schickt sie uns an oeffentlichkeitsarbeit@schweizer-allee.de, wir erweitern die Sammlung gerne!