Virtuelle Zeitreisen

Museen, Gedenkstätten und andere Lernorte setzen immer mehr auf digitale Angebote wie Virtual Reality (VR) oder 360°-Videos, in denen man in die vermeintliche Zeit – zum Beispiel die der DDR – durch eine virtuelle „Zeitreise“ eintauchen kann.  Das spannende Erlebnis bringt jedoch einige Schwierigkeiten und Herausforderungen mit sich, denen ein Geschichtskurs vom GADSA im Alfried-Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum am 21.09.22 nachgegangen ist.

Keine virtuelle, sondern eine richtige Reiseerfahrung zur Ruhr-Universität Bochum (RUB) stand für die Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses aus der Q1 an. In Begleitung von Herrn Dinkelmann und Frau Hantke trotzte der Kurs den Reisebedingungen und kam bei strahlendem Sonnenschein an der RUB an. „Die Projekte im Schülerlabor sind als Erweiterung und Bereicherung von Unterricht zu verstehen“, so die Teamer.  Die Projekte verzahnen Einblicke in die universitäre Forschung aller an der Ruhr-Universität Bochum vertretenen Disziplinen mit dem Unterricht und sollen die Forschung für Schülerinnen und Schülern „lebendig machen“. Nach der kurzen Einführung ging es direkt an die Arbeit im Alfried-Krupp-Schülerlabor. Die ersten 360° Testvideos zeigten Delfine und Taucher, aber danach wurden die Eindrücke intensiver. Die Schülerinnen und Schüler traten mithilfe von Virtual Reality-Anwendungen eine „Reise in die Vergangenheit“ von DDR-Häftlingen an. Diese Eindrücken analysierten die Kursteilnehmer dann im Gespräch mit den Teamern des Schülerlabors und schrieben selbstständig erste Analysen. Im Plenumsgespräch fanden die Schülerinnen und Schüler heraus, dass  sie keineswegs „Zeitreisende“ sind, sondern „Rezipient*innen einer möglichen Darstellung vergangenen Geschehens“. Sie entdeckten, dass sie sich in eine Perspektive begaben, die durch audiovisuelle Medien einen starken Einfluss auf unsere Vorstellungsbilder ausübt. Nun ging es nochmals an die Analysearbeit. Fehler in den bisherigen Texten der Schülerinnen wurden analysiert und gemeinsam Verbesserungen gesucht. Auf diese Weise reflektieren die Kursteilnehmer ihr eigenes Lernverhalten. “ Das Ziel ist die selbstständige Erforschung geschichtsbezogener 360°-Videos durch kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit den Inhalten des Films sowie dem Medium Virtual Reality“. Nach einer Erkundung des Geländes der RUB und des Uni-Centers zur Mittagszeit, ging es frisch gestärkt in die letzte Runde. Eine letzte Analyse und ein Quiz sollte zeigen, ob die Schülerinnen und Schüler das Gelernte auch umsetzen. „Dies war eine schöne Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ohne Notendruck,  ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern und einen kritischen Umgang mit den Medien zu erlangen“, so resümierte der Fachlehrer Herr Dinkelmann. Während die Projektleiter nun weiter Forschungsergebnisse haben, um die Lehre zu verbessern, konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Analysefähigkeiten an diesem arbeitsintensiven Tag verbessern. Eine Fähigkeit, die ihnen nicht nur im Fach Geschichte hilft. 

mit Herzblut für Löwenzahn

Heute, am 21.09.2022, konnten Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase endlich das am Ende des letzten Schuljahres gesammelte Geld für das ambulante Kinderhospiz Löwenzahn übergeben. 

Im Rahmen des sozialen Tages, der statt des Sozialpraktikums stattfand, haben die Schülerinnen und Schüler durch Verkauf von Gebackenem und durch eine Spendensammlung sagenhafte 668 Euro eingenommen. 

Über diese Spende freuten sich nicht nur die Mitarbeiter des ambulanten Kinderhospizes, sondern auch der Bär HOPE, welcher eigens zur Übergabe angereist war.

4:3 gegen Max-Planck

Nach einer spannenden Qualifikation für das Finale gegen das Max-Planck-Gymnasium konnten sich Robin Köhler, Luke Melchert, Jannis Kortmann, Elias Unger, Alexander Haffner, Robin Trantau, Louis Niderberghaus, Miguel Kovaci, Max Zybon und Lars Albersmeier mit einem Tor Vorsprung im Finale durchsetzen. Insbesondere mit Blick auf den 0:2 Rückstand zu Beginn des Finales ist dies eine besonders starke Teamleistung.

Dies gelang nicht zuletzt dank des besonders guten Coachings durch Schüler Leonard Miksch und die begleitenden (Sport-) Lehrer Aaron Bartmann und Felix Becker.

Wir waschen nun die Trikots und warten gespannt auf die Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften.

Ritter im PZ

Ritter Rost saß bereits auf der Treppe im PZ, als die ersten Schülerinnen und Schüler hereintraten und sich setzten und dort sollte er auch sitzen bleiben, um den Schilderungen seines Schöpfers Jörg Hilbert aufmerksam zu folgen. Der Autor war zu Besuch am GADSA und gab allen fünften und sechsten Klassen interessante Einblicke in seine tägliche Arbeit.

Nach einer kurzen Begrüßung schilderte der Nomierte für den Literaturpreis Ruhr 2022, wie er zu seinen Ideen kommt und wie man anfängt, eine Geschichte zu schreiben. Hilbert sieht überall Gesichter, z.B. in einem Motorrad oder einem Betonklotz und dazu fallen ihm dann oft Geschichten ein, die er mit seiner Fantasie weiterdenkt und am heimischen Computer eintippt. Neben dem Schreiben gestaltet der studierte Kommunikationsdesigner seine Illustrationen ebenfalls selber. In einer Präsentation nahm Hilbert die gespannt zuhörenden Kinder mit auf den Weg von einer Idee oder einem Foto, über eine Skizze bis hin zum fertigen Bild, das gedruckt auf einem seiner Kinderbücher zu sehen ist. Dabei nahm er sich ausführlich Zeit, um sein Arbeitsmaterial und seinen Schreibtisch vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten.

Schmunzeln musste so mancher im PZ, denn Hilbert selbst hat sich nie besonders für Rechtschreibung interessiert und in der Schule viele Fehler gemacht, dies war ebenso kein Hindernis für seine Karriere als Autor wie seine kreative Ader, die ihn Skizzen ins Vokabelheft zeichnen ließ, statt englische Wörter zu lernen. Auch wenn diese Ausführungen den Lehrerinnen und Lehrern nur bedingt gefielen, zeigten sie doch mal wieder, wie vielfältig Talente sind und dass wir versuchen sollten, soweit es Lehrpläne und Klassenarbeiten zulassen, diesen genügend Freiräume zu schaffen.

Nach diesen anschaulichen Beispielen und Ausführungen nahm sich Hilbert noch Zeit, eine kurze Passage aus Ritter Rost vorzulesen und Bücher der Kinder zu signieren. Es war eine tolle, kurzweilige und interessante Veranstaltung, die die beiden Lehrerinnen Michaela Görlich und Stephanie Stiebler organisiert haben.

Ein herzlicher Dank gilt Jörg Hilbert, der mit seiner Lesung hoffentlich viele Schülerinnen und Schüler motiviert hat, regelmäßig in Bücher zu schauen und selber Geschichten zu schreiben und Bilder zu malen. Auf die Frage, warum man dies tun sollte, hatte der Autor eine einfache Antwort parat:

Lesen finde ich besonders wichtig, weil es die Fantasie beflügelt und auch, weil es beinah das Wichtigste ist, was man in unserer Welt kennen muss. Wenn man lesen kann, kann man alles, was man nach nicht weiß, irgendwo nachlesen. Und wenn es im Internet ist!

Auf Bootstour in Canterbury

Die diesjährige Klassenfahrt der bilingualen Klasse 9E war ein voller Erfolg und bot zahlreiche Anlässe, mit der englischen Sprache und Kultur in Kontakt zu treten. Die folgende Darstellung wurde über weite Teile von den SchülernInnen Katharina L., Emily B., Elisabeth S. und Hanna B. verfasst:

Montag, Tag 1

Am Montag, den 15.08.2022 stand unsere ganze Klasse, die 9E, aufgeregt vor der Schule und wartete auf den Bus. Pünktlich um 8:00 Uhr kam Stephan, unser treuer Begleiter, mit unserem Bus. Wir packten schnell unsere Koffer ein, damit die lang ersehnte Klassenfahrt nach England endlich beginnen konnte.

Unsere 13-stündige Fahrt ging mit einigen Zwischenstopps von Deutschland aus durch die Niederlande und Belgien nach Frankreich. Von dort aus fuhren wir zwei Stunden lang mit der Fähre nach England. Am Dover Hafen angekommen mussten wir nur noch eine Stunde lang nach Canterbury in unsere Unterkunft fahren. Wir wurden an der Universität von Kent untergebracht. Am Abend mussten wir uns dann beeilen, um noch etwas in der Mensa essen zu können. Vom Essen waren wir leider nicht allzu begeistert, dafür war das Frühstück am nächsten Tag umso besser.“ 

Dienstag, Tag 2

„Am nächsten Tag haben wir uns um 8:15 Uhr getroffen, um zusammen zur Mensa zu gehen und anschließend eine geführte Tour durch Canterbury zu bekommen. So konnten wir schon mal einen guten Eindruck von der Stadt und ihrer Geschichte bekommen. Danach konnten wir nochmal in kleineren Gruppen auf Erkundungstour gehen. Dabei ist uns aufgefallen, dass es viele ähnliche Läden auch in Deutschland gibt. Doch gefiel uns Canterbury mehr als eine deutsche Stadt, da alles viel bunter, einladender und individueller aussah. 

Am Abend gegen 19 Uhr haben wir noch eine „Ghost Tour” gemacht, doch der 4 km lange Rückweg zu Fuß war viel gruseliger. Den restlichen Abend waren wir alle sehr müde und wir haben ihn nur noch sehr gemütlich ausklingen lassen. Um 22:00 Uhr war bereits die Nachtruhe und so ging der erste richtige Tag zu Ende. „

Mittwoch, Tag 3

Am nächsten Tag haben wir uns schon sehr gefreut, denn es ging nach London! Mit dem Bus und der Tube ging es dann zur Themsefahrt, danach konnten wir uns die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie den Big Ben und die Tower Bridge zu Fuß genauer ansehen. Besonders gut haben uns in London die roten Telefonzellen und Busse gefallen, egal wo man hingeschaut hat: man hat welche gesehen.

Am Abend haben wir noch versucht, einen Kuchen für Frau Kennedys Geburtstag am nächsten Tag zu backen, doch unglücklicherweise hat nicht alles so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben.

Donnerstag, Tag 4

Am Donnerstag war schon Abreisetag, trotzdem konnten wir noch eine kleine Bootstour auf Canterburys Fluss machen. Dort konnten wir Fische, Tauben und die wunderschöne Natur beobachten. Anschließend haben wir die Stadtrallye in kleineren Gruppen durch Canterbury gemacht. Dabei mussten wir auch die Einwohner ansprechen und sie waren sehr hilfsbereit und höflich. Für die lange Rückfahrt haben wir uns noch eingedeckt und um 19:00 Uhr ging die Rückreise durch die Nacht auch los. Am nächsten Morgen kamen wir um 06:30 Uhr an der Schule an und zuhause wurde dann erstmal der fehlende Schlaf nachgeholt.

Alles in allem betrachtet hat uns die Klassenfahrt sehr gut gefallen, wir konnten viele neue Eindrücke sammeln und hatten immer viel Spaß.

Lesen eröffnet die Welt

Heute, am 22.08., konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 in das Leben von Cilia eintauchen. Frau Inés Mariá Jiménez hat im Rahmen der Leseförderung des GADSA aus ihrem Jugendbuch „Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin“ gelesen. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, Fragen zum Roman und zum Beruf der Autorin zu stellen. 

Das Buch handelt von Cilia, die aufgrund von Mobbing die Schule wechselt und dort in der coolen Hel eine neue Freundin findet. Allerdings stellt sich heraus, dass Hel alles bestimmen will und ebenfalls keine gute Freundin für Cilia darstellt.

Ihre Ideen bekommt die Kinderbuchautorin “durch Beobachtung und durch persönliche Gespräche”. Vor allem beobachte sie Kinder und Jugendliche und schaue, was diese interessiert oder bedrückt. “Dabei konnte ich viel von meinen Kindern lernen”, so berichtet die zweifache Mutter. “Aber auch meine eigenen Erfahrungen spielen eine große Rolle, weil sie in all meine Bücher einfließen. Ich schreibe am liebsten über das, was mich auch persönlich bewegt.” Deswegen unterbrach sie auch das Vorlesen einzelner Auszüge aus dem Buch mit einer Präsentation zum Thema Mobbing und zeigte passende Bilder zu den Charakteren im Buch. Für die Autorin helfen gute Bücher einem manchmal mehr im Leben als Insta oder TikTok. “Oft passiert es, dass jemand ein Problem hat und ich sagen kann:   

 »Moment, dazu kenne ich ein Buch, das du lesen solltest.«“ 

Solche Lesungen haben im Rahmen der Leseförderung somit eine doppelte Bedeutung, erklärte die Schriftstellerin: ”Wir benötigen mehr geförderte Lesungen in den Schulen, damit Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu den Autor*innen haben, sie persönlich kennenlernen. Oft werden sie erst dadurch motiviert, ein Buch in die Hand zu nehmen. Auch Schreibwerkstätten oder -workshops finde ich wichtig, denn hier werden Kinder und Jugendliche selbst produktiv. Und wer weiß, vielleicht entdecken sie plötzlich, dass Schreiben auch für sie wichtig ist!” Dafür seien auch gut ausgestattete Schulbibliotheken oder Bibliotheken im Umfeld wichtig, denn nicht jeder könne es sich leisten, Bücher zu kaufen, betonte sie.

So ergab sich die Botschaft des heutigen Tages fast von selbst. “Durchs Lesenlernen”, so hob sie hervor, “eröffnet sich Kindern die Welt. Deshalb sollte das Lesen unbedingt in den Schulen gefördert werden. Denn wer nicht lesen kann oder längere Texte nicht versteht, wird immer abhängig von anderen Menschen sein, die ihm oder ihr die Welt erklären. Wir brauchen daher gute Bücher.” 

Das GADSA bedankt sich und hofft, dass sich wieder einige Schülerinnen und Schüler  zum Schmökern begeistert haben. 

Einschulung 2022

Am 10.08. konnten wir bei bestem Wetter sechs neue fünfte Klassen am GADSA begrüßen. Nach kurzem Willkommensgruß von Schulleiter Heiko Hörmeyer ließ Erprobungsstufenkoordinatorin Nicole Zablewski sinnbildlich einen Heißluftballon steigen. In diesen steigen mit dem heutigen Tag alle zusammen ein und heben ab, denn die gemeinsame Reise, die die neuen Schüler*innen und Lehrer*innen von nun an antreten werden, wird voraussichtlich 2031 mit dem Abitur enden. Neben dem, was alle auf der Reise lernen werden, betonte Nicole Zablewski, dass es bei vielen Tagen mit Sonnenschein auch mal Tage mit Sturm und Regen geben wird, die man am besten gemeinsam mit den Menschen, die einen begleiten, meistern kann: Ihr seid nicht alleine an Bord!

Neben den traditionellen Rosen, die Schülerinnen der Q2 an die Neuankömmlinge überreichten, hinterließen unsere neuen 5er noch ihre bunten Fingerabdrücke, die dann gemeinsam eine farbenfrohe Ballonhülle abbildeten.

Wir wünschen euch allen einen guten Start am GADSA und freuen uns, dass euer Weg hierhin geführt hat!