Vizemeister im Regierungsbezirk

Vor heimischer Kulisse ist unsere WKII Jungen Mannschaft heute Vizemeister in der Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft geworden.

Zunächst setzten sie sich jeweils souverän mit 2:0 Sätzen gegen das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus dem Kreis Siegen und gegen das Galilei Gymnasium aus Hamm durch. Im dritten Spiel mussten sie sich leider, trotz großer Fanunterstützung, der Mannschaft aus Bochum geschlagen geben.

Es spielten: Robin, Niklas, Mats, Julius, Timo und Teamkapitän Luca

Wir sind dennoch stolz auf euch Jungs!

Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?

Dieser strittigen Frage stellten sich heute im Schulwettbewerb für Jugend debattiert 7 Debattantinnen und Debattanten der Jg. 8.

Die Debattierenden (Maje, Emily, Hannah, Aurelia, Oskar, Lara, Paula fehlt (v.l)) bewiesen ihre Stärken in den Bereichen Argumentationsfähigkeit, Sachkenntnis, Gesprächsführung und Überzeugungskraft.

Am 17.02. geht es für die ersten drei Platzierten (Maje 8f, Emily 8f, Hannah 8b) mit Frau Bieschke zum Regionalwettbewerb nach Hamm weiter.

Auf ein spannendes Debattenjahr 2025!

Ehemaligentreffen

Nach einjähriger Pause konnte am 07.12. wieder ein Ehemaligentreffen des Gymnasiums an der Schweizer Allee stattfinden. Neu war die Ortlichkeit, die Abiturientinnen und Abiturienten trafen sich nicht wie bisher auf dem Schulhof, sondern am Haus Rodenberg. Der Veranstalter des Weihnachtsmarkts ermöglichte es, dass in weihnachtlicher Atmosphäre und umringt vom Wasser das Ehemaligentreffen stattfinden konnte. Zu essen und zu trinken gab es ebenfalls genug und Gespräche mit alten Bekannte über die Schulzeit und gemeinsame Erinnerungen oder über aktuelle Dinge, sorgten für einen wunderbaren Rahmen.

Da der Weihnachtsmarkt auch für andere Gäste geöffnet war, ist es sehr schwierig abzuschätzen, wie viele Ehemalige vor Ort waren, geschätzt könnten es aber einige hundert gewesen sein.

Das GADSA freut sich über Rückmeldungen zur neuen Location und zur Veranstaltung an sich und ebenfalls über Menschen, die Zeit und Lust haben, in Zukunft bei der Organisation mitzuwirken. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an oeffentlichkeitsarbeit@gadsa-edu.de

Strahlende Gesichter

Zwischen 8 und 14 Uhr öffnete das Aplerbecker Gymnasium seine Türen für zahlreiche Grundschulkinder und ihre Eltern.

Der Tag begann mit einem Ausschnitt des Schulsongs „Menschen. Leben. Lernen. An der Schweizer Allee“ und einer anschließenden Begrüßung durch Schulleiter Heiko Hörmeyer in der Turnhalle. Er stellte den Ablauf des Programms vor, bevor die Eltern zu einer geführten Besichtigung der Schule aufbrachen. Dabei erhielten sie Einblicke in das Schulleben, das Übermittagsangebot, die naturwissenschaftlichen Räume, das Europaprofil und weitere Besonderheiten des Schulprogramms. Oberstufenschülerinnen und -schüler begleiteten die Führungen und gaben persönliche Einblicke in ihren Schulalltag.

Währenddessen erkundeten die Grundschulkinder die Schule auf eigene Weise, begleitet von Oberstufenschülerinnen und- schülern. An verschiedenen Stationen konnten sie neue Fächer ausprobieren, spannende Experimente durchführen, musizieren oder sich sportlich betätigen – eine Erfahrung, die für viel Begeisterung sorgte.

Im Pädagogischen Zentrum (PZ) war mit einem Kuchenverkauf und frisch gebrühtem Kaffee auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eltern nutzten die entspannte Atmosphäre, um mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen oder sich untereinander auszutauschen. Zudem standen der Förderverein, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung (SV) für Fragen und Informationen bereit.

Der Tag war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten – Besuchern wie Lehrkräften – strahlende Gesichter.

Wir freuen uns darauf, viele der jungen Gäste bald als neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule willkommen heißen zu können!

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

Orchesterfahrt

Vom 22.-24.11. fuhr das Schulorchester auf seine jährliche Orchesterfahrt, um sich auf das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Neben fleißiger Probenarbeit gab es bei Lagerfeuer, Karaoke, gemeinsamer Weihnachtsfilmvorführung, viele Möglichkeiten nicht nur musikalisch zusammenzuwachsen. Die Zeit verging wie im Fluge und alle waren etwas wehmütig (und müde), als sie die Instrumente mit dem großen Engagement der Eltern wieder einladen mussten! 

Überzeugen Sie sich doch am 19.12 um 18:00 Uhr im PZ selber vom Ergebnis!

Neue 5er – Anmeldung

Anmeldung

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen!

Ab dem 10.02.2025 können Sie morgens ab 8 Uhr einen Anmeldetermin im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 0231 / 5021300 vereinbaren. 

Die persönliche Anmeldung findet an unserer Schule an folgenden Tagen statt:

Montag, 24. Februar: 8-13 Uhr

Dienstag, 25. Februar: 8-13 Uhr

Mittwoch, 26. Februar: 8-13 Uhr

Donnerstag, 27. Februar: 8-16 Uhr

Freitag, 28. Februar: 8-13 Uhr

Der folgenden Checkliste entnehmen Sie bitte, welche Dokumente Sie zu Ihrem persönlichen Termin mitbringen sollten. 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit zur persönlichen Anmeldung:

  1. Anmeldebogen der Stadt Dortmund (diesen erhalten Sie durch die Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Ihres Kindes)
  1. Den von Ihnen bereits ausgefüllten Anmeldebogen GADSA
  1. Halbjahreszeugnis Ihres Kindes aus dem Januar mit Schulformempfehlung
  1. Personalausweis oder anderen Identitätsnachweis des Erziehungsberechtigten
  1. Sonstige Bescheinigungen, Atteste etc., die Ihrer Meinung nach an unserer Schule vorliegen sollten (Behindertenausweis, LRS-Gutachten, …)

Wir gehen davon aus, dass ihr Kind Sie zur Anmeldung an unsere Schule begleitet.

Falls mehr Kinder angemeldet werden sollten, als das GADSA aufnehmen kann, entscheidet ein Losverfahren unter allen Anmeldungen (die Anmeldung für den bilingualen Zweig wird an keiner Stelle bevorzugt).

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne, schreiben Sie uns einfach eine E-mail: 

erprobungsstufe@gadsa-edu.de

Broschüre

In der verlinkten Broschüre erhalten Sie weitere Informationen zum Gymnasium an der Schweizer Allee.

Sollten Sie eine Ausgabe der Broschüre wünschen, schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrer Anschrift und wir schicken Ihnen eine auf dem Postweg.

weitere Beratungsangebote

Alles, was neu beginnt, ist immer sehr aufregend und mit vielen Fragen verbunden. Uns ist es wichtig, dass Sie und Ihre Kinder genügend Möglichkeiten haben, diese zu stellen und das GADSA kennenzulernen

Dienstag, 21.01.2025, 18.30 Uhr

Eine gute Stunde am GADSA“ 

Dieser Abend richtet sich vorrangig an Eltern, die am Tag des offenen Unterrichts keine Zeit hatten, uns zu besuchen. Ihre Kinder haben hier die Möglichkeit GADSA-Luft zu schnuppern und sich mit älteren Schülerinnen und Schülern auszutauschen.

Freitag, 07.02.2025, 11.00-13.00 Uhr 

Einzelberatung nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses in der Grundschule

Sie haben nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses und der Grundschulempfehlung Fragen, die die Schulwahl betreffen? Diese beantworten wir gerne im persönlichen Gespräch im Raum 129.

IMAGEFILM

MENSCHEN. LEBEN. LERNEN.

In den folgenden Filmen wird Ihnen und euch unsere Schule vorgestellt:

Profilbild von Nicole Zablewski

Koordination der Erprobungsstufe, stellvertretende Klassenleitung 5D

Profilbild von Julika Janning

Klassenleitung 6E, Assistenz der Erprobungsstufenkoordination, Koordination der Verkehrserziehung, LRS-Förderung

Jajulika.janning

Julika
Janning

Profilbild von Lothar Baggemann

Klassenleitung 5E, Assistenz der Erprobungsstufenkoordination

Baglothar.baggemann

Lothar
Baggemann

Neue Schülersprecher

Die neuen Schülersprecher sind gewählt!

Das Ergebnis des diesjährigen Schülersprechers und seinen Stellvertretern steht fest: Wir gratulieren Hassan (Q2), Tu Linh (10e), Emma (EF) und Josie (10a) herzlich zu ihrem Wahlsieg! Auf dem Foto seht ihr die Schülersprecherinnen und den Schülersprecher (ab Hassan gegen den Uhrzeigersinn).

Die Wahl hat etwas länger gedauert, aber nun ist es geschafft! Vielen Dank an alle, die ihre Stimme abgegeben haben und für eure Geduld und euer Verständnis während der Auszählung. Dank eurer Beteiligung ist die Wahl zu einem echten Mitbestimmungsprojekt geworden.

Die SV hat einiges vor! Die SV plant, in diesem Jahr verschiedene gesellschaftlich relevante Themen anzusprechen. Dazu gehören unter anderem Aktionen zum Weltfrauentag und zum Black History Month. Diese Themen liegen der SV besonders am Herzen und sie möchten das Bewusstsein für diese wichtigen Anliegen in der Schulgemeinschaft stärken.

Wie könnt ihr euch einbringen? Die Schülervertretung steht offen für Ideen und Anliegen. Wenn ihr Interesse an der Schülervertretung habt, besucht eine der wöchentlichen SV-Sitzungen, die jeden Montag in der 3. Pause in Raum 107 stattfinden. Hier können Schülerinnen und Schüler ihre Vorschläge einbringen und gemeinsam mit der SV an der Gestaltung des Schulalltags mitwirken.

Wir freuen uns auf ein produktives Jahr und darauf, gemeinsam mit euch das Schulleben aktiv zu gestalten!