Ein Tag im Zeichen des Sports

Bei weit über 30° verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler beim Sporttag und den Bundesjugendspielen mal wieder Höchstleistungen.

Mit den Einnahmen des Sponsorenlaufs vom Sommerfest wurde zum dritten Mal in Folge ein externer Anbieter gebucht, der auf dem Kunstrasenplatz ein forderndes Angebot verschiedener, sportlicher Herausforderungen aufbaute, das alle 5er, 6er und 7er durchliefen. Es wurde zielgenau auf Basketballkörbe geworfen, ein Ninja-Warrior-Parcours durchlaufen, Hockey und Menschenkicker gespielt.

Parallel dazu organisierte die Fachschaft Sport die Bundesjugendspiele, bei denen in den Disziplinen Werfen, Springen, Laufen viele tolle Ergebnisse erzielt und etliche Ehrenurkunden verteilt werden konnten. Ein Grund dafür sind bestimmt auch die tollen Schülerinnen und Schüler aus der EF, die die Klassen begleiteten und anfeuerten und an den Stationen fleißig mithalfen.

Besonders spannend und herausfordernd ist immer die 8x100m Mixed Staffel, bei der alle Klassen eines Jahrgangs gegeneinander antreten (siehe Video).

Stimmungsvolles Sommerfest

Es ist schon Tradition, dass kurz vor den Sommerferien am Gymnasium an der Schweizer Allee kräftig gefeiert wird. Nach den GADSA Awards ging es direkt einen Tag später weiter mit dem Sommerfest.

Wie immer boten die 7.-9. Klassen abwechslungsreiche Angebote für die 5er und 6er, die diese mit Bravour meisterten. Gleichzeitig fand der Sponsorenlauf statt und an weiteren Stationen (Streetkick, Fußball-Darts, Baseball, Schminken und Tattoos, etc.) konnten die Besuchenden sich austoben und messen. Auch die Schülerfirma Cloudy war am Start und verkauft Schulkleidung, die Taskforce informierte ebenso über ihr Schaffen, wie Herr Kuschel über die Fahrradreparatur.

Besonders gut kam die Station „Häng to death“ an, bei der man sich mit einer Lehrkraft im Abhängen an Reckstangen messen konnte.

Das breitgefächerte Essensangebot, das durch die Elternpflegschaft und den Förderverein angeboten wurde, konnte in diesem Jahr erfolgreich um vegetarische Hotdogs ergänzt werden. Wie immer organisierten Frau Joka und Frau Blümel eine Station mit ihren Französischkursen mit Crêpes und Merguez, Frau Arend eine Eisstation mit ihren Italienischkursen und die SV einen Cocktailstand.

Nach der Anwesenheitspflicht legte DJ Benny Luig auf und animierte jung und alt zum Tanzen. Mit dem Einbruch der Dämmerung mussten die Gäste langsam vom Schulhof geschoben werden, denn die Lust weiterzufeiern war bei allen vorhanden.

Danke an alle Helfenden, alle, die Essen gespendet haben und alle Besuchenden. Es war ein tolles Sommerfest!

Rollt den roten Teppich aus!

Kann man Schülerinnen und Schüler und ihre Leistungen überhaupt angemessen und vollumfänglich wertschätzen? Vermutlich nicht, denn das, was wir im täglichen Unterrichtsgeschehen mitbekommen ist nur ein Bruchteil dessen, was unsere Kids vollbringen.

Am Donnerstagabend wurden feierlich bei sommerlichen Temperaturen im PZ die GADSA Awards für herausragende Leistungen im Schuljahr 24/25 verliehen. Unter der launige Moderation von Frau Gerdtz wurden insgesamt knapp 100 Lernende unserer Schule geehrt. Die Auszeichnungen (Danke an Hecker Glastechnik)wurden für besondere sportliche, musikalische, schulische oder auch soziale Leistungen überreicht.

Begleitet wurde das Programm vom Chor, der Turn AG, musikalischen Beiträgen, Interviews und einer Tombola mit tollen Preisen, die unter den Gewinnern verlost wurden. Für die leckere Verpflegung sorgte die EF, sodass alle Gäste mit roten Händen vom Klatschen aber bestens unterhalten wieder nach Hause gehen konnten.

Besuch von Frau Hottarek am GADSA

Am Montag, den 24. März 2025, hatte das GADSA besonderen Besuch: Frau Hottarek, die 2. Vorsitzende des Krankenhausprojekts in Afghanistan, war zu Gast und informierte die Schülerinnen und Schüler über das Krankenhaus in Chak-e-Wardak.

Anlass ihres Besuchs war ein persönlicher Dank an die Schule für den jährlich stattfindende Adventsbasar der Schule, mit der das Krankenhausprojekt unterstützt wird. In zwei jeweils 30-minütigen Veranstaltungen für die 5. Klassen stellte Frau Hottarek das Krankenhaus und die wichtige Arbeit vor. Zahlreiche Fotos ermöglichten den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in den Alltag vor Ort. Besonders beeindruckt war sie dabei vom Vorwissen der Kinder aus dem Unterricht, welches Sie aufgriff und in den Vortrag einbezog. Auf die zahlreichen Fragen ging sie natürlich ebenso ausführlich ein. Die Neugier der Schülerinnen und Schüler war groß: „Wohnen die Ärzte eigentlich im Krankenhaus?“, „Gibt es eine Solaranlage?“, „Wie weit ist das nächste Krankenhaus entfernt?“ – diese und viele weitere Fragen beantwortete Frau Hottarek geduldig und anschaulich.

Der Besuch hat nicht nur das Bewusstsein für die Situation in Afghanistan geschärft, sondern auch die Bedeutung der Spendenaktion unterstrichen. Durch das große Interesse der Schülerinnen und Schüler wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und mit kleinen Beiträgen eine große Wirkung zu erzielen. Wir danken Frau Hottarek für ihren Besuch und freuen uns schon auf eine weitere erfolgreiche Spendenveranstaltung!

Weihnachtskonzert

Kein Stuhl war mehr frei im PZ als Orchesterleiter und Musiklehrer Stefan Reichertz am 19.12. das Weihnachtskonzert am Gymnasium an der Schweizer Allee eröffnete. In seiner, wie immer, launigen Art führte er durch das Programm und arbeitete dabei in seine Moderationen nach eigener Aussage über 50 weihnachtliche Songtitel ein.

Den Abend eröffnete das Schulorchester mit einem Arrangement in Erinnerung an Amy Winheouse. Zu „Back to black“, „Rehab“ und „You know I’m good“ sah man bereits etliche Füße und Köpfe im Zuschauerbereich die im Takt mitwippten. Orchesterleiter Reichertz bedankte sich bei den vielen Helfern, die diesen Abend ermöglicht haben und nahm die Zuschauer mit auf den Weg, den das Orchester durch Proben, weitere Auftritte und das Highlight, die Orchesterfahrt im Jahr 2024 durchlaufen hat.

Danach sang die Tanz und Chor AG unter Leitung von Jasmin Budeus „Daylight“ von David Kushner und „Somewhere only we know“. Dass die AG ihren Namen verdient hat und nicht „nur“ singen kann, zeigten die Mädchen, nachdem das Orchester „Choral from Jupiter“ und „Schwanensee“ aufgeführt hatte mit einem unterhaltsamen Tanz zu „Rockin‘ around the Christmas Tree“.

Einen rockigen Kontrast zur bisherigen Musik lieferte dann die Schulband, die mit ihrem neuen Mitglied Oskar am Klavier „With or without you“ und „Beautiful things“ inszenierte. Ein weiteres Highlight des Abends war das Battle der 6C, das unter Leitung von Jonas Gansau den Sommer gegen den Winter antreten ließ, um dann im Endeffekt zusammen zu finden und alle Jahreszeiten zu feiern.

Nachdem das Schulorchester, das sich den gesamten Abend in Höchstformpräsentierte, „Little Lord Fauntleroy“ gespielt hatte, las Marlene aus der 6E, die den Vorlesewettbewerb gewonnen hat zwei weihnachtliche Geschichten von Astrid Lindgren. Das vorletzte Stück des Abends war ein rockiges Lied, das allerdings nicht von der Band, sondern vom Schulorchester performt wurde. „Jingle Bell Rock“ eröffnete das Ende des kurzweiligen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzerts, bevor ein weitere Highlight folgte. Nach und nach standen Lehrkräfte aus dem Publikum auf und gingen auf die Bühne, um „Feliz Navidad“ als Überraschung zu performen. Überraschend waren dabei nicht die Musiklehrkräfte um Jan Tillmanns am Bass, Raphaela Borgmann-Leschke am Klavier, Stefan Reichertz und Florian Krebs an der Posaune und Jonas Gansau und Nico Kienast am Gesang, sondern Tom Bauernfeind und Sebastian Kurtenbach an der Gitarre, Jasmin Budeus an der Cajon sowie Sebastian Deck an der Ukulele, Friederike Gilsbach an der Querflöte und Heiko Hörmeyer an der Klarinette.

Bevor alle Zuschauenden weihnachtlich beschwingt den Weg in die abendliche Kälte der Schweizer Allee antreten konnten, wurde zum Abschluss des Abends noch gemeinsam und lautstark ein Medley verschiedener Weihnachtslieder gesungen. Dabei standen alle, die am Abend beteiligt waren, gemeinsam auf der Bühne und sangen mit dem Publikum. Weihnachten kann kommen!

Ehemaligentreffen

Nach einjähriger Pause konnte am 07.12. wieder ein Ehemaligentreffen des Gymnasiums an der Schweizer Allee stattfinden. Neu war die Ortlichkeit, die Abiturientinnen und Abiturienten trafen sich nicht wie bisher auf dem Schulhof, sondern am Haus Rodenberg. Der Veranstalter des Weihnachtsmarkts ermöglichte es, dass in weihnachtlicher Atmosphäre und umringt vom Wasser das Ehemaligentreffen stattfinden konnte. Zu essen und zu trinken gab es ebenfalls genug und Gespräche mit alten Bekannte über die Schulzeit und gemeinsame Erinnerungen oder über aktuelle Dinge, sorgten für einen wunderbaren Rahmen.

Da der Weihnachtsmarkt auch für andere Gäste geöffnet war, ist es sehr schwierig abzuschätzen, wie viele Ehemalige vor Ort waren, geschätzt könnten es aber einige hundert gewesen sein.

Das GADSA freut sich über Rückmeldungen zur neuen Location und zur Veranstaltung an sich und ebenfalls über Menschen, die Zeit und Lust haben, in Zukunft bei der Organisation mitzuwirken. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an oeffentlichkeitsarbeit@gadsa-edu.de

Strahlende Gesichter

Zwischen 8 und 14 Uhr öffnete das Aplerbecker Gymnasium seine Türen für zahlreiche Grundschulkinder und ihre Eltern.

Der Tag begann mit einem Ausschnitt des Schulsongs „Menschen. Leben. Lernen. An der Schweizer Allee“ und einer anschließenden Begrüßung durch Schulleiter Heiko Hörmeyer in der Turnhalle. Er stellte den Ablauf des Programms vor, bevor die Eltern zu einer geführten Besichtigung der Schule aufbrachen. Dabei erhielten sie Einblicke in das Schulleben, das Übermittagsangebot, die naturwissenschaftlichen Räume, das Europaprofil und weitere Besonderheiten des Schulprogramms. Oberstufenschülerinnen und -schüler begleiteten die Führungen und gaben persönliche Einblicke in ihren Schulalltag.

Währenddessen erkundeten die Grundschulkinder die Schule auf eigene Weise, begleitet von Oberstufenschülerinnen und- schülern. An verschiedenen Stationen konnten sie neue Fächer ausprobieren, spannende Experimente durchführen, musizieren oder sich sportlich betätigen – eine Erfahrung, die für viel Begeisterung sorgte.

Im Pädagogischen Zentrum (PZ) war mit einem Kuchenverkauf und frisch gebrühtem Kaffee auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eltern nutzten die entspannte Atmosphäre, um mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen oder sich untereinander auszutauschen. Zudem standen der Förderverein, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung (SV) für Fragen und Informationen bereit.

Der Tag war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten – Besuchern wie Lehrkräften – strahlende Gesichter.

Wir freuen uns darauf, viele der jungen Gäste bald als neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule willkommen heißen zu können!

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

Orchesterfahrt

Vom 22.-24.11. fuhr das Schulorchester auf seine jährliche Orchesterfahrt, um sich auf das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Neben fleißiger Probenarbeit gab es bei Lagerfeuer, Karaoke, gemeinsamer Weihnachtsfilmvorführung, viele Möglichkeiten nicht nur musikalisch zusammenzuwachsen. Die Zeit verging wie im Fluge und alle waren etwas wehmütig (und müde), als sie die Instrumente mit dem großen Engagement der Eltern wieder einladen mussten! 

Überzeugen Sie sich doch am 19.12 um 18:00 Uhr im PZ selber vom Ergebnis!