Informationen für Grundschuleltern

ANMELDUNGEN

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen! Die persönliche Anmeldung findet an unserer Schule an folgenden Tagen statt:

Montag, 06. Februar: 8.00-12.00 Uhr

Dienstag, 07. Februar: 8.00-12.00 Uhr 

Mittwoch, 08. Februar: 8.00-12.00 Uhr 

Donnerstag, 09. Februar: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Freitag, 10. Februar: 8.00-12.00 Uhr

Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Termine zur Anmeldung vergeben. Melden Sie sich dazu bitte ab dem 23.01.2023 im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 0231 / 2866270.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit zur persönlichen Anmeldung:

  • Anmeldebogen der Stadt Dortmund (diesen erhalten Sie durch die Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Ihres Kindes)
  • Den von Ihnen bereits ausgefüllten Anmeldebogen GADSA
  • Letztes Halbjahreszeugnis Ihres Kindes
  • Personalausweis oder anderen Identitätsnachweis des Erziehungsberechtigten
  • Sonstige Bescheinigungen, Atteste etc., die Ihrer Meinung nach an unserer Schule vorliegen sollten (Behindertenausweis, LRS-Gutachten, …)
  • ausgefüllte Datenschutzerklärung

Wir gehen davon aus, dass Ihr Kind Sie zur Anmeldung in unsere Schule begleitet. Schauen Sie zudem bitte regelmäßig auf unsere Homepage, um mögliche Änderungen im Anmeldeverfahren durch die Pandemiesituation zu erfahren.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach unter Erprobungsstufe@schweizer-allee.de eine Mail oder rufen Sie an. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Profilbild von Nicole Zablewski

Koordination der Erprobungsstufe, stellvertretende Klassenleitung 5D

Profilbild von Björn Rauhaus

Klassenleitung 5C, Koordinator Öffentlichkeitsarbeit und Schulveranstaltungen, Lehrerrat

Raubjoern.rauhaus

Björn
Rauhaus

BROSCHÜRE

In der verlinkten Broschüre erhalten Sie weitere Informationen zum Gymnasium an der Schweizer Allee.

IMAGEFILM

Der Imagefilm stellt das Leben und den Alltag am GADSA dar.

MENSCHEN.LEBEN.LERNEN.

Informationen für Grundschuleltern

Anmeldung

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen.

Ab dem 31. Januar 2022 können Sie einen Anmeldetermin  im Sekretariat der Schule unter der Rufnummer 0231 / 2866270 vereinbaren. 

Die persönliche Anmeldung findet an unserer Schule an folgenden Tagen statt:

Montag, 14. Februar: 8.00-12.00 Uhr

Dienstag, 15. Februar: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Mittwoch, 16. Februar: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Donnerstag, 17. Februar: 8.00-12.00 Uhr

Freitag, 18. Februar: 8.00-12.00 Uhr

Der folgenden Checkliste entnehmen Sie bitte, welche Dokumente Sie zu Ihrem persönlichen Termin mitbringen sollten. 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit zur persönlichen Anmeldung:

  1. Anmeldebogen der Stadt Dortmund (diesen erhalten Sie durch die Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Ihres Kindes)
  1. Den von Ihnen bereits ausgefüllten Anmeldebogen GADSA
  1. Letztes Halbjahreszeugnis Ihres Kindes
  1. Personalausweis oder anderen Identitätsnachweis des Erziehungsberechtigten
  1. Sonstige Bescheinigungen, Atteste etc., die Ihrer Meinung nach an unserer Schule vorliegen sollten (Behindertenausweis, LRS-Gutachten, …)

Wir gehen davon aus, dass Ihr Kind Sie zur Anmeldung in unsere Schule begleitet.

Schauen Sie zudem bitte regelmäßig auf unsere Homepage, um mögliche Änderungen im Anmeldeverfahren durch die Pandemiesituation zu erfahren.

Beachten Sie bitte auch, dass in unserem Schulgebäude eine Maskenpflicht und die 3G-Regel gelten. 

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne, schreiben Sie uns einfach eine E-mail: 

erprobungsstufe@schweizer-allee.de

Broschüre

In der verlinkten Broschüre erhalten Sie weitere Informationen zum Gymnasium an der Schweizer Allee.

Sollten Sie eine Ausgabe der Broschüre wünschen, schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrer Anschrift und wir schicken Ihnen eine auf dem Postweg.

weitere Beratungsangebote

Freitag, 28.01.2022, 11.00-13.00 Uhr 

Einzelberatung nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses in der Grundschule

Nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnis der Grundschule beraten wir Sie gerne individuell am GADSA im Raum 129. 

Dienstag, 01.02.2022, 18.30 Uhr

Eine gute Stunde am GADSA“ 

Diese etwa einstündige Informationsveranstaltung findet online per Videokonferenz statt und gibt Ihnen einen Einblick in das Lernen und Leben an unserer Schule. Wir informieren u.a. über die Anmeldung, den Nachmittag am GADSA und den bilingualen Zweig. Falls Sie bis zum 20.01.22 keinen Einladungslink erhalten haben, schreiben Sie uns bitte eine Mail an erprobungsstufe@schweizer-allee.de

Dienstag, 08.02.2022, 14.00-17.00 Uhr

Telefonsprechstunde

Hier können Sie unter der Rufnummer (0231) -286 627 29 Ihre Fragen stellen. 

IMAGEFILM

MENSCHEN. LEBEN. LERNEN.

Im folgenden Film wird Ihnen und euch unsere Schule vorgestellt:

Profilbild von Nicole Zablewski

Koordination der Erprobungsstufe, stellvertretende Klassenleitung 5D

Profilbild von Björn Rauhaus

Klassenleitung 5C, Koordinator Öffentlichkeitsarbeit und Schulveranstaltungen, Lehrerrat

Raubjoern.rauhaus

Björn
Rauhaus

aktuelle Corona Informationen

(letztes Update am 30.01.2023)

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die jeweils aktuell gültigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Änderungen zur vorherigen Version werden grün hervorgehoben.

Aufgrund der Pandemieentwicklung laufen die Corona-Test-und-Quarantäne-Verordnung sowie die Corona-Schutzverordnung zum 30.01.2023 aus. Ab dem 01.02. bedeutet das:

Es gibt keine Grundlage mehr für die Durchführung von Corona-Tests in der Schule. Das noch vorhandene Testmaterial wird auf Wunsch über den bekannten Weg gerne ausgegeben, solange der Vorrat reicht.

Es gibt keine Quarantäne oder Isolation im Falle einer Corona-Infektion mehr. Eltern entscheiden wie bei anderen Erkrankungen auch, ob das Kind zur Schule gehen kann. Dabei gilt wie immer: Wer erkrankt ist und Symptome hat, bleibt zuhause. Es wird dringend empfohlen, beim Schulbesuch trotz einer Infektion eine FFP2-Maske zu tragen.

Auch alle anderen Maßnahmen, wie z.B. die Maskenpflicht im Busverkehr, sind für Schulen entfallen.

Die Schulministerin Dorothee Feller bedankt sich in ihrem Brief an die Eltern für Ihr Engagement. Wir können nach fast drei Jahren Schule unter Corona-Bedingungen feststellen, dass sich unser gutes Schulklima auch unter Stessbedingungen bewährt hat. Die gute Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern hat auf jeden Fall dazu beigetragen, dass wir vergleichsweise gut durch diese Pandemie gekommen sind. Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten.

Sollte es noch einmal zu einer Verschärfung der Situation kommen, die erneute Maßnahmen erfordert, wird diese Seite wieder aktualisiert und Sie werden direkt über den Newsletter informiert.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Gesundheitsbeauftragten Herrn Pinker.

Profilbild von Justus Pinker

Koordination der Mittelstufe, Schulsanitätsdienst, Gesundheitsmanagement / Hygienebeauftragter, Notfallteam, Disziplinarausschuss, stellvertretende Klassenleitung 8C

GADSA freut sich über Sparkassen-Spende

Die Sparkasse Dortmund unterstützt das Gymnasium an der Schweizer Allee mit einer Spende von rund 1600€. Jeanette Miksch, Leiterin des Sparkassen-Beratungscenters in Aplerbeck überreichte die ersten Anschaffungen an die Schülerinnen und Schüler. Mit der Spende konnte ein „Potpourri aus Wünschen erfüllt werden“, so Schulleiterin Inge Levin, die sich herzlich im Namen der Schulgemeinschaft bei der Sparkasse bedankte.

Für die Fachschaft Chemie konnten unter anderem Flüssigkeitsrohre und Kolben angeschafft werden, für Französisch Bluetoothboxen, für Kunst ein mobiles Stativ, für Physik ein Cassy Lab Upgrade und für Sport Hürden und Gymnastikbänder.

Auf dem Foto sind von links nach rechts: Jeanette Miksch, Luis Lei, Dagmar Becker, Andrea Kießling, Emil Pieper, Inge Levin, Narjis Razooki, Heiko Hörmeyer

Schulfahrten & Exkursionen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Bezirksregierung hat uns über Details zum Umgang mit Schulfahrten informiert.

Alle in diesem Schuljahr bereits geplanten außerschulischen Aktivitäten sind abgesagt, neue dürfen zunächst nicht geplant werden.

Davon betroffen sind alle Klassenfahrten, Ausflüge, Exkursionen und andere Aktivitäten mit außerschulischen Partnern.

Die Landesregierung hat Unterstützung bei der Übernahme eventueller Stornokosten zugesagt, die Details hierzu sind aber noch nicht geklärt. Wir werden Sie sofort informieren, wenn wir Näheres wissen.

Wir werden uns ebenfalls darum bemühen, dass wir in der Zeit nach Wiederaufnahme des regulären Unterrichts alternative Maßnahmen zur Auflockerung des Schulalltags durchführen können und insbesondere einen würdigen Abschluss für die Jahrgangsstufe 9 gestalten können.

Bleiben Sie gesund!

Justus Pinker

Schulschließung ab 16. März 2020

Das Sekretariat der Schule ist ab sofort geschlossen.

Um das Ansteckungsrisiko im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu minimieren, ist das Schulsekretariat auf Anweisung der Stadt Dortmund ab sofort geschlossen, um die persönlichen Kontakte auf ein unumgängliches Mindestmaß zu beschränken. Zum Schutz der Mitarbeitenden und Dritter haben Sie jedoch die Möglichkeit, telefonisch oder per Mail Kontakt aufzunehmen.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

laut Beschluss des Schulministeriums werden die Schulen des Landes ab 16.03.2020 bis zu den Osterferien geschlossen.

Montag und Dienstag (16.3.2020 und 17.3.2020) stellen wir als Übergangsregelung eine Betreuung während der Kernunterrichtszeit (8:00 bis 13:15 Uhr) im Bedarfsfall sicher.

Während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls wird es in begründeten Fällen ein Not-Betreuungsangebot für Kinder von Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen geben. Wir bitten Sie, uns diesen Bedarf unter kontakt@schweizer-allee.de schnellstmöglich anzuzeigen.

Die Abiturprüfungen werden nach den Osterferien regulär stattfinden. Im Krankheitsfall gelten die Nachschreibregelungen.

Der Termin der Zulassung zum Abitur findet wie geplant am 3.04.2020 um 11.45 Uhr im PZ unserer Schule statt.

Die korrigierten Vorklausuren können am Montag 30.03. in der Zeit von 9:30-11:25 Uhr im PZ eingesehen werden.

Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen dann persönlich für Rückfragen zur Verfügung.

Informationen zum weiteren Vorgehen, insbesondere Klausuren und Klassenarbeiten sowie die anstehenden Laufbahnentscheidungen in Jahrgang 6,7 und 9, werden zeitnah über die Homepage veröffentlicht (gadsa.eu).

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit.

Inge Levin

PS: Auf dieser Seite des Schulministeriums finden Sie weitere Informationen zur Schulschließung, zum Umgang mit der Infektion und auch eine FAQ-Liste. Diese FAQ-Liste wird nach Auskunft aus dem MSB laufend erweitert.

WEBSITE MSB