Wir schauen uns die Welt genau an – denn es gibt nur die Eine!
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (1769 – 1859)
Unsere Nahrung, vom Bauernhof um die Ecke bis zum Maniokanbau im tropischen Regenwald; unsere Energieversorgung, von der Steinkohle unter unseren Füßen bis zum Windpark in der Nordsee; unser Handel mit anderen Ländern, unsere Mobilität, unsere Reisen, unsere Art Städte zu bauen, die Versorgung mit Wasser – hier und in aller Welt. All das und Vieles mehr gilt es zu erkunden. Und was hat das eigentlich alles mit unserem Klima zu tun? Welchen Einfluss kannst Du nehmen? Was müssen wir verändern? Wofür ist es schon zu spät, was kann die Menschheit für ihren einzigen Planeten noch erreichen? Begdründete Meinungen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz sind nur durch das Betrachten und Bewerten der Zusammenhänge zwischen Mensch, Natur und Wirtschaft zu erlangen. Genau das ist Aufgabe der Geographie – der Erdkunde!
Das Fach Erdkunde wird an unserer Schule in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 unterrichtet. In der Oberstufe kann Erdkunde ab der Einführungsphase bis zum Abitur als Grund- oder Leistungskurs gewählt werden. Eine besondere Stellung hat Erdkunde noch als Sachfach im bilingualen Zweig. Ab der Jgst. 7 wird das Fach hier in englischer Sprache unterrichtet.


Klassenleitung 5E

stellvertretende Klassenleitung 6D, Sammlungsleitung Biologie, Sammlungsleitung Chemie, Gefahrstoffe, Lehrerrat

stellvertretende Klassenleitung 7E

Klassenleitung 7D, Koordination der Verkehrserziehung, Fachvorsitz Deutsch

Fachvorsitz Französisch, Ansprechpartnerin für individuelle Austauschprogramme

stellvertretende Klassenleitung 7C, Lehrerrat, Aufgabenfeldbeauftragter der Gesellschaftswissenschaften

stellvertretende Klassenleitung 8F


Klassenleitung 7B, Fachvorsitz Erdkunde, AP-Prüfungen

stellvertretende Klassenleitung 7E, stellvertretende Klassenleitung IK, stellvertretender Fachvorsitz Erdkunde, Steuergruppe, SV-Verbindungslehrerin

Europa-Schule