Wir sind zweifacher Stadtmeister

Als Asi verkleidet an den Stadtmeisterschaften teilnehmen? Die Mottowoche der Q2 machte es möglich. Obwohl viele unser GADSA-Schwimmer*innen vor den Ferien in Feier- und Verkleidungslaune schwelgten, machten sie sich auf den Weg in das Brackeler Hallenbad – mit Erfolg!

Die Jungs sind WKI Stadtmeister.

Links nach rechts: Colin Bauer, Daniel Popov, Jannik Böhnke, Jakob Weyergraf, Roland Samus, Finn Meyer, Justus Biscoping, Hannes Schott , Lennart Otto und Felix Hülshorst


Die Mädels WKI sind ebenfalls Stadtmeister.

Links nach rechts: Marit Michael, Rebecca Wurzel, Mirja Michel,Hannah Hüttemann, Hannah Lempka, Vanessa Brenneke, Franziska Jankowski, Pia Sandhof


Beide Mannschaften haben sich schon seit der WKIII immer wieder durch starke Leistungen ausgezeichnet und auch bei ihrem allerletzten Auftritt wurden beide Mannschaften souverän Stadtmeister. 
Besonders bemerkenswert war es, dass viele Schwimmerinnen und Schwimmer während ihrer letzten Schulwoche noch einmal alles für die Schule gegeben, sich noch einmal zu Höchstleistungen motiviert und auf einen ganzen Tag ihrer Mottowoche verzichtet hatten. Es war ein toller Abschluss.


In der WK III haben wir eine ganz neu zusammengewürfelte Mannschaft an den Start gebracht. Auch hier zeichneten sich die Starterinnen durch hervorragende Leistungen aus, mussten sich lediglich dem Goethe Gymnasium geschlagen geben und belegten einen hervorragenden zweiten Platz.

Von links nach rechts: Greta Schultebrauks, Nathalie Hoffmann, Jule Bülow , Mirja Bornfleth, Kim Rüping, Lea Später, Tessa Kassel, Celine Dortmann und Sarah Korlevic 

Medienscouts doppelt ausgezeichnet

143 Schulen in NRW wurden vom Schulministerium und der Landesanstalt für Medien NRW mit dem Medienscouts NRW-Abzeichen ausgezeichnet, mit dabei ist auch das Gymnasium an der Schweizer Allee, das neben dem Abzeichen auch noch das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ erhalten hat. Über diese Auszeichnung freut sich das Team um ihren betreuenden Lehrer Herrn Müller sehr.

Medienscouts geben ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auch über den Schulalltag hinaus Orientierung in ihrem digitalen Alltag. Damit leisten die Medienscouts einen wichtigen Beitrag auch bei heiklen Themen, wie zum Beispiel dem Schutz oder Umgang vor Cybermobbing. Unsere Medienscouts am GADSA besuchen regelmäßig Klassen, um sie über Rechte, Gefahren und Probleme im Umgang mit gängigen sozialen Netzwerken und dem Internet zu informieren. Außerdem stehen sie als Ansprechpartner für alle Fragen, Sorgen und Ängste zur Verfügung.

Herzlichen Glückwunsch zu der Auszeichnung, wir sind sehr stolz, dass wir euch haben!

Zu den Medienscouts gehören Sebastian, Lucy, Mika, David, Alina, Dominik, Jannik und Noah

3 Mannschaften – 3 mal Top 10 !

An diesem Freitag, dem 24.3., sind drei Schach-Teams vom GADSA in Begleitung von Herrn Baggemann zu den NRW Schulschachmeisterschaften in Hamm aufgebrochen und jeweils unter den TOP 10 gelandet. Eine sehr respektable Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass es jeweils mehr als 40 Mannschaften pro Wettkampfklasse gab.

Platz 7 erreichten in der Wettkampfklasse II Leonard Miksch, Henri Berlet, David Lohberg, Alexander Kmet, Cornelius Rensinghoff und Mats Schellnock mit 10 von 14 Mannschaftspunkten bei insgesamt 56 Mannschaften. Gespielt wurde hier 6 vs 6. Dabei stachen Cornelius und Mats besonders hervor: Sie gewannen an ihren Brettern alle Partien.

In der Wettkampfklasse III trat die Mannschaft an, die letztes Jahr in der WK IV Dritter auf Bundeseben wurde. Dabei hätten Felix Kommesin und Constantin Luccone noch weiter in der deutlich einfacheren WK IV spielen können – entschieden sich aber für die spielstärkere WK III. Zusammen mit Muhammad Ait Khouya und Simon Knoblauch verpassten diese Jungen das Treppchen und den Einzug ins Bundesfinale knapp – und wurden Fünfte (von 42).

In der Wettkampfklasse IV traten Moussa Ait Khouya, Jan Schüle, Anton Mutschal, Elias Rüping und Justus Kommessin an und landeten auf Platz 8 (von 42).

Damit war das GADSA in allen drei Wettkampfklassen sehr gut aufgestellt. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern für diese besondere Leistung und freuen uns auf spannende Partien beim kommenden Sommerfest!

Stadtmeister im Schach

Die WK-III Mannschaft des GADSA ist Stadtmeister. Felix Kommessin, Muhammad Ait Khouya, Constantin Luccone und Simon Knoblauch konnten bis auf ein Unentschieden alle Spiele gewinnen und das Turnier souverän gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch an das Team und ihre Betreuer!

Den letzten Auftritt nach langjährigerer Teilnahme an verschiedenen Schachwettbewerben zeigten Simon Stenzel, Maximillian Krasko, Giuseppe Bontade und Roland Samus in der WK-I. Das Team verabschiedete sich mit einem guten vierten Platz.

Ebenso traten zum letzten Mal Leonard Miksch, Finn Engbrinn und Mats Schellnock an, die unsere Schule lange als Dauerbrenner vertreten haben. Danke für euren Einsatz!

Mathe-Asse auf Erfolgskurs

Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen des Gymnasiums an der Schweizer Allee erfolgreich am Dortmunder Mathematikwettbewerb teilgenommen. Am 30. Dortmunder Mathewettbewerb haben sich an der 1. Runde 863 Schüler*innen aus ganz Dortmund den kniffligen Aufgaben gestellt. Davon wurden 277 Teilnehmer*innen am 12.11.2022 zur 2. Runde in das Immanuel-Kant-Gymnasium eingeladen. Am Ende standen 130 Sieger*innen der Jahrgangsstufen 5 bis zur Q2 fest, die bei einer Siegerehrung in der Technischen Universität Dortmund geehrt wurden.
Unter den 130 Preisträger*innen besuchen 26 Schüler*innen das Gymnasium an der Schweizer Allee. Zudem haben zwei unserer Schülerinnen aus den Jahrgängen 6 und 7  den 1. Preis erhalten und nehmen am Landeswettbewerb Mathematik in Krefeld teil.


Im Namen des Gymnasiums an der Schweizer Allee möchten wir unseren Preisträger*innen nochmal für ihre außerordentlichen Leistungen gratulieren.


Herzlichen Glückwunsch!

Lehrerteam holt den Titel

Am Freitag, den 20. Januar fand das jährliche Lehrkräftefussballturnier am IKG in seiner 44. Auflage statt. Das Team GADSA / Heinrich Heine sicherte sich im Finale den Titel.

Als am Mittag nach der Zeugnisausgabe wieder der Ball rollte, freuten sich nicht nur die Gastgeber, sondern alle teilnehmenden Mannschaften, dass dies nun wieder möglich war. Teilgenommen haben sechs Lehrer*innenteams aus verschiedenen Schulen der Stadt. Das GADSA erhielt Unterstützung von einem Lehrer des Heinrich Heine Gymnasiums.

Das erste Spiel gewann das Team souverän mit 2:0 gegen die Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Nach etlichen vergebenen Chancen und grandios kämpfenden Lehrer*innen des Heisenberg Gymnasiums endete das zweite Spiel null zu null, weswegen das Team GADSA/HHG das letzte Gruppenspiel abwarten musste, um als Gruppenerster ins Halbfinale zu ziehen. Im Halbfinale erzielte Herr Hueck dann kurz vor Schluss das entscheidende 1:0. Somit stand das Team im Finale.

Im Finale traf das Lehrerteam GADSA auf den Titelverteidiger Reinoldus- und Schiller-Gymnasium. Nach einem temporeichen und ausgeglichenen Spiel gewannen wir mit 2:0 durch Treffer von Herrn Baggeman und Herrn Hueck und wurden somit ohne Gegentreffer Turniersieger.

Alle Teilnehmerinnen und Zuschauerinnen hatten viel Spaß und es wurde ein gelungenes Event. Das Team GADSA erhielt den Wanderpokal, der bald in der Vitrine zu bestaunen sein wird.

Das nächste Lehrkräftefussballturnier wird voraussichtlich wieder im nächsten Jahr nach den Halbjahreszeugnissen stattfinden. Dann hoffen wir auf die Titelverteidigung.

Bis dahin kann sich der diesjährige Abiturjahrgang schonmal gefasst machen – auf einen starken Gegner!

Stadtmeister im Volleyball

Am gestrigen Montag sind unsere Jungen in der Wettkampfklasse III (12-15 Jahre) Stadtmeister geworden.

Gegen das Mallinckrodt-Gymnasium gewann unser Team souverän in zwei Sätzen. Im Spiel gegen die Geschwister-Scholl-Gesamtschule mussten sich unsere Spieler etwas mehr anstrengen, zeigten sich aber nervenstark und behielten in entscheidenden Situationen stets den Überblick.

Wir gratulieren zu dieser klasse Leistung und fiebern den Regierungsbezirksmeisterschaften im Januar entgegen!