Erfolgreichste Schule

Beim 32. Dortmunder Mathematikwettbewerb konnte das GADSA den 1. Platz als beste Schule in Dortmund erlangen.

Aus ganz Dortmund nahmen 888 Lernende von allen weiterführenden Schulen an dem Wettbewerb teil, der wie immer vom Immanuel-Kant-Gymnasium organisiert wurde. Geehrt wurden 128 Preisträgerinnen und Preisträger, von denen das GADSA ganze 27 stellen konnte.

Vielen Dank an das IKG für die Organisation, danke auch für die rege Beteiligung aus unserer Schule und herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnern und Preisträgern!

Vizemeister im Regierungsbezirk

Vor heimischer Kulisse ist unsere WKII Jungen Mannschaft heute Vizemeister in der Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaft geworden.

Zunächst setzten sie sich jeweils souverän mit 2:0 Sätzen gegen das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus dem Kreis Siegen und gegen das Galilei Gymnasium aus Hamm durch. Im dritten Spiel mussten sie sich leider, trotz großer Fanunterstützung, der Mannschaft aus Bochum geschlagen geben.

Es spielten: Robin, Niklas, Mats, Julius, Timo und Teamkapitän Luca

Wir sind dennoch stolz auf euch Jungs!

GADSA erzielt beeindruckende Siege

Das GADSA hat sich bei den Stadtmeisterschaften der WK III der Jungen Fußball eindrucksvoll präsentiert! Mit zwei klaren Siegen in der Vorrunde setzten sich unsere talentierten Spieler souverän durch: Zunächst gewannen sie mit 2:0 gegen die Mannschaft der Max-Born-Realschule, gefolgt von einem beeindruckenden 7:0-Sieg gegen die Gesamtschule im Süden.

Diese herausragenden Leistungen zeigen nicht nur das Können und die Teamarbeit unserer Spieler, sondern auch das Engagement und die Vorbereitung des Trainerteams. Mit nunmehr zwei Siegen zieht das GADSA verdient in die Zwischenrunde ein und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommenden Herausforderungen.

Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns auf die nächsten Spiele. Gemeinsam streben wir danach, auch in der Zwischenrunde zu glänzen!

GADSA Awards: 100 x ausgezeichnet

Bei den GADSA Awards am Vorabend des Sommerfests ließen Frau Gerdtz und Frau Woike das Schuljahr Revue passieren, in dem herausragende Leistungen der Lernenden geehrt wurden. Unsere Lernenden waren in verschiedenen Bereichen erfolgreich und bekamen bei der feierlichen Veranstaltung einen gläsernen Pokal – den GADSA Award – verliehen.

Die Lernenden des GADSA waren in verschiedensten Disziplinen von Mathematik über Sport (z.B. Fußball, Tanz) und Musik (z.B. Akkordeon) bis zu Kultur & Geschichte (z.B: Geschichtswettbewerb) auf Stadt-, Landes oder sogar Bundesebene erfolgreich. 

Die Veranstaltung wurde von einem bunten Bühnenprogramm mit Auftritten der Tanz- und Turn-AG, der Chor-AG und Schulband begleitet und verschiedene Preisträgerinnen und Preisträger der GADSA Awards gaben dem Publikum Kostproben bzw. Einblicke ihres Könnens.

Die ausgezeichneten Lernenden freuten sich nicht nur über ihren Pokal und eine Rose, sondern auch über die Teilnahme an einer Tombola, bei der verschiedene Preise gewonnen werden konnten.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Mitwirkenden, die den Abend so bunt gestaltet haben sowie unseren Sponsoren Hecker Glastechnik, die die schönen Pokale angefertigt haben, und unserem Bildungspartner Volksbank Dortmund, der uns seit Jahren unterstützt.

Zweiter Platz bei Streetkickturnier

Am 19. April 2024 fanden die Qualifizierungsrunden für das Streetkickturnier statt, an dem Schüler unserer Schule mit großem Engagement teilgenommen haben. Mit beeindruckenden sportlichen Leistungen und Teamgeist gelang es unserem Team „Just for Fun“, den ersten Platz in den Qualifikationsrunden zu erringen. Diese herausragende Leistung sicherte ihnen einen wohlverdienten Platz im Finale.
Just for Fun, bestehend aus den Schülern Max, Ben, Arda, Theo und Marius, zeigte im Finale dann erneut ihr Können und ihre Entschlossenheit. Das Finale des Streetkickturniers fand am 21. Juni 2024 im Westfalenpark statt. Unsere Schüler lieferten einen spannenden und packenden Wettkampf, der von allen Beteiligten und Zuschauern begeistert verfolgt wurde.
Alle Spiele bis hin zum Halbfinale wurden ohne Schwierigkeiten gewonnen. Im Halbfinale hieß es dann das erste Mal richtig anstrengen. In einem zunächst ausgewogenen Spiel gegen die andere, aus Aplerbeck stammende Mannschaft, konnten sich unsere Jungs dann doch deutlich durchsetzen.
Im Finale wurde dann das erste Mal gegen die Sieger der anderen Spielgruppe gespielt. Und obwohl Just for Fun das erste Tor erzielt hatte, ging das aufregende Finalspiel dann leider doch 2:1 für die gegnerische Mannschaft aus.

Am Ende des Tages haben Max, Ben, Arda, Theo und Marius den zweiten Platz belegt, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Die gesamte Veranstaltung wurde vom Fanprojekt-Dortmund e. V. organisiert und durchgeführt. Dank ihrer hervorragenden Planung und Organisation verlief das Turnier reibungslos und bot allen Teilnehmern und Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis.

Netzwerktreffen Medienscouts Dortmund

Am vergangenen Donnerstag fand am Gymnasium an der Schweizer Allee das erste schulische Netzwerktreffen der Medienscouts Dortmund statt, an dem Scouts von insgesamt acht Schulen aus dem Raum Dortmund teilnahmen.

Dabei hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich zunächst ihre jeweiligen Arbeitsgruppen gegenseitig vorzustellen und sich über ihr Tätigkeitsfeld an ihren Schulen austauschen. So unterstützen sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aber auch Lehrkräfte bei allen Fragen zum verantwortungsvollen Umgang mit Social Media, zur Sicherheit im Internet sowie zu Cybermobbing und vielem mehr und helfen auch bei Problemen beim Einsatz digitaler Technik im Unterricht. Darüber hinaus bieten viele Medienscouts auch selber Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Neben dem Austausch untereinander gab es auch Vorträge zu Künstliche Intelligenz, Fake News sowie Soziale Netzwerke und der und Meinungsbildung im Netz, die vom Journalisten und Medienpädagoge Michael Voregger durchgeführt wurden.

Unser Dank geht an die Deutsche Telekom Stiftung und den Förderverein des Gymnasiums an der Schweizer Allee, deren finanzielle Unterstützung dieses Treffen ermöglicht hat.

Die Medienscouts des Gymnasiums an der Schweizer Allee haben zuvor bereits zwei Mal an der Technik Scouts Netzwerktagung der Deutsche Telekom Stiftung teilgenommen, bei der sie sich mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland über ihre Projekte austauschen konnten. Diese Treffen waren für uns auch der Ansporn, ein Netzwerktreffen der Medienscouts aus dem Raum Dortmund zu organisieren.


Darüber hinaus wurde unserer Schule für den Einsatz unserer Medienscouts kürzlich zum wiederholten Mal vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ sowie das Zusatzabzeichen für den besonderen Einsatz gegen Cybermobbing verliehen.

Abschluss zur Fremdsprachenkorrespondentin

Akasya (10E) und Pia (Q2) haben im Januar 2023 mit ihrer schulbegleitenden Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an unserer Schule begonnen. Die Ausbildung, die mit einer Prüfung an der IHK Dortmund abgeschlossen wird, umfasst wöchentliche Kurse (90 Min) sowie Hausaufgaben (30-60 Min). In der Ausbildung wurden fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der englischen Sprache vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Niveau C1 liegt.

Die Ausbildung wurde von einer außerschulischen Expertin begleitet, Frau Kristina Prussas, die auf dem Foto die Urkunden überreicht. Zu den notwendigen Kompetenzen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, gehören neben Motivation und Freude an der englischen Sprache auch Durchhaltevermögen.

Die abgeschlossene Ausbildung eröffnet Akasya und Pia vielfältige berufliche Möglichkeiten. Sie sind nun qualifiziert, als Fremdsprachenkorrespondentinnen in international tätigen Unternehmen, Anwaltskanzleien oder Botschaften zu arbeiten. 

In diesem Bereich zählen das Erledigen von Handelskorrespondenzen, das Führen von Telefonaten mit Kundinnen und Kunden sowie Übersetzungstätigkeiten zu den Aufgaben.

Außerdem ist die Ausbildung international anerkannt und kann bei der Bewerbung um einen Studienplatz an deutschen Universitäten zu Zusatzpunkten auf den Abiturnotendurchschnitt führen. Absolventinnen und Absolventen, die sich für ein duales Studium bewerben, werden aufgrund ihrer erworbenen Kompetenzen oft bevorzugt behandelt. 

Die schulbegleitende Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin stellt für Akasya und Pia somit nicht nur eine ausgezeichnete Grundlage für eine Karriere in diesem Bereich dar, sondern eröffnet auch vielfältige weitere akademische und berufliche Perspektiven. Besonders motiviert hat sie dabei, dass sie die Ausbildung nicht alleine absolviert haben. So wussten sie immer, dass es noch jemanden gibt, der gerade fleißig ist und lernt und man zusammen ein Ziel vor Augen hat, das erreicht werden soll.

Wir gratulieren zu dieser besonderen Leistung.

Auszeichnung als Technik Scouts

Die Schülerinnen und Schüler aus Taskforce und Medienscouts-AG wurden auf der „Netzwerkveranstaltung Technik Scouts“ der Telekom Stiftung in Bonn erneut als „Technik Scouts“ ausgezeichnet.

An der Veranstaltung nahmen 29 ausgewählte Schulen aus sechs Bundesländern teil, welche die Jury bereits in einer ersten Auswahlrunde überzeugen konnten. Zu Ihrer Leistung erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Glückwünsche von Oberbürgermeister Westphal, in welchen er die Wichtigkeit ihres Engagements hervorhob.

Bereits im vorherigen Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler erfolgreich an der Netzwerkveranstaltung der Telekom Stiftung teil, aus welcher auch eine Online-Publikation hervorging.