#DemokratieLeben

Demokratie? Pffft… was hab ich damit zu tun?“

Diese Haltung begegnet uns immer häufiger – ob aus Gleichgültigkeit, Überforderung oder dem Irrglauben, Demokratie sei ein Selbstläufer. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Demokratie ist kein Naturgesetz, sondern ein empfindliches Pflänzchen. Sie lebt davon, dass wir sie ernst nehmen, mitgestalten und verteidigen – Tag für Tag, überall in unserem Alltag.

Am 09. Juli haben sich Lernende der vergangenen Einführungsphase (EF) jeweils im Rahmen eines Workshops intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. 

Die Lernenden zweier Pädagogik-Kurse beschäftigen sich genau mit diesen Fragen: Was bedeutet Demokratie für uns persönlich? Wo beginnt und endet Meinungsfreiheit? Was braucht eine funktionierende Demokratie – und was gefährdet sie? Gemeinsam mit Sigrid Pranke von der AWO Dortmund erlebten die Teilnehmenden einen interaktiven Vormittag voller Diskussionen, Gruppenübungen und spannender Quizfragen rund um demokratische Werte. Der Workshop bot Raum für eigene Erfahrungen, neue Perspektiven und die Erkenntnis: Demokratie ist nicht nur politisch, sondern ganz konkret – im Supermarkt, im Freundeskreis, auf dem Schulhof, im Netz. 

Zwei Sowi-Kurse beschäftigten sich gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Martin Mödder (Team Europe Direct, Mitglied des Rednerpools der Europäischen Kommission) mit dem Thema „Rechtspopulismus in Europa – eine Gefahr für die Demokratie?“. Dabei setzten sich die Lernenden kritisch mit rechtsextremen und populistischen Positionen in der EU-Politik auseinander. 

In einem Gedankenexperiment befassten sich die Lernenden mit dem folgenden Szenario:  Welche Auswirkungen hätte eine Mehrheit der rechtsextremen Fraktionen im EU-Parlament auf die europäischen Institutionen, Wirtschaft, Handel, Außenpolitik und insbesondere Friedenssicherung, Medien, Gleichberechtigung und weitere Bereiche unseres Alltags?

Die Botschaft beider Workshops war klar: Demokratie ist ein Privileg – und sie braucht uns alle – im vergangenen wie im kommenden Schuljahr.

 #GADSA♥Demokratie