Katharina Longo ist Deutsche Meisterin im Handball

Unsere Schülerin Katarina Longo (Q1) feiert als Torfrau einen meisterlichen Erfolg mit Borussia Dortmunds A-Jugend der Handball-Abteilung: Sie gewann mit den Junioren die Deutsche Meisterschaft! Die Borussinnen besiegten den Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen im Endspiel am Sonntag kurz vor Schluss mit 22:21 (10:10).

Nach einem echten Herzschlagfinale jubelten am Ende die schwarzgelben Nachwuchs-Handballerinnen. Nur drei Sekunden vor Schluss traf Leonie Kockel und machte das Meisterstück perfekt. Schon im Halbfinale behielten die die Dortmunderinnen die Nerven: Gegen Leipzig hatten sie den Sieg erst nach Verlängerung geholt. Bei der zweiten Teilnahme am Final Four zog der BVB erstmals ins Endspiel ein. Mit ihrem dritten Treffer im Spiel gegen die Leverkusener machte Leonie Kockel vor 1200 Zuschauern die erste Deutsche Meisterschaft der A-Jugend perfekt.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Schüler gewinnen Preise beim Europäischen Wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland. In der 66. Wettbewerbsrunde gab er Kindern und Jugendlichen mit Themenstellungen die Möglichkeit zur Europawahl ihre eigene Stimme zu erheben. Teilgenommen haben in Deutschland über 70.000 Schülerinnen und Schüler von über 1.100 Schulen.

Video über Dortmund und die EU

Der Wettbewerb ist in vier Altersklassen unterteilt. Da sich Jannik und Jonas für das Thema „Aufkreuzen! Ankreuzen! −Gestalte eine Wahlkampagne zur Europawahl“ entschieden haben, mussten sie sogar eine Altersklasse höher antreten (17 – 21 Jahre).

Gemeinsam gestalteten die beiden ein Video, welches die Verbindung zwischen der Europäischen Union und der Stadt Dortmund zeigt. An einem Drehtag in den Weihnachtsferien fuhren sie gemeinsam mit Herrn Aldinger durch Dortmund und machten beispielsweise Bildaufnahmen vom Phönixsee, vom Dortmunder U, dem Signal Iduna Park und sogar vom GadSA. Denn alles, was im Video zu sehen ist, profitiert von der EU. Hinzu kamen eingesprochene Gründe, warum man zur Europawahl gehen sollte.

Die Landesjury kommentierte das Video als „sehr hochwertiger und aufwendig produzierter Film, der die Auswirkungen europäischer Politik auf die eigene Stadt Dortmund darstellt.“ Zudem war die Jury von der technischen Brillanz, der Leidenschaft und der tollen musikalischen Untermalung begeistert. Die Landesjury verlieh folgerichtig einen 1. Preis an die beiden.

Im weiterführenden Bundeswettbewerb durften sich die beiden allerdings über noch mehr Anerkennung freuen, da sie auch hier einen der begehrten 530 Bundespreise bekamen. Beide Preise wurden bei einer Preisverleihung am 5. Juni im Dortmunder Rathaus vergeben. Die nächste und damit 67. Wettbewerbsrunde beginnt mit neuen Themenstellungen zum neuen Schuljahr.