Neuigkeiten

Tag des Friedens in Aplerbeck

10. Jahrestag

Am 12. April 2021 jährte sich die Befreiung Aplerbecks und das Ende des Krieges zum 76. Mal. In Aplerbeck wird seit 2011 der Tag des Friedens gefeiert. Zur Erinnerung an die Zivilcourage der mutigen Männer, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens verhinderten, dass Aplerbeck durch die Amerikaner am 12. April 1945 in Schutt und Asche […]

GADSA ist Erasmus+ Schule

Akkreditierung erfolgreich

Unsere Schule hat sich erfolgreich auf die Akkreditierung als Erasmus+ Schule beworben. Die Akkreditierung ist als Mitgliedschaft im Erasmus+ Programm zu verstehen, und zwar für die Jahre 2021 bis 2027. Damit werden wir in den nächsten Jahren in der Lage sein, verschiedenste Austauschmöglichkeiten und europäische Projekte sowohl für einzelne Schülerinnen und Schüler als auch für […]

Eine Ecke in der Passionszeit / Fastenzeit

Tisch steht im Foyer

Wie in jedem Jahr steht auch dieses Jahr in der Passionszeit (ev.) / Fastenzeit (kath.) ein kleiner gestalteter Tisch im Foyer unserer Schule. Auf ihm steht – neben Steinen, einer Kerze und Karten mit aufmunternden Sprüchen – ein Fastenkalender der Aktion “7 Wochen ohne” der Evangelischen Kirche. Dieses Jahr unter dem Motto “Spielraum! – 7 […]

Gibt es fremdes Leben im All?

Planetarium digital

Wenn wir nicht ins Planetarium fahren können, dann kommt das Planetarium eben zu uns! Der Besuch in der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen mussten wegen Corona leider abgesagt werden. Als kleiner Trost wurde ein Online-Vortrag zum Thema „Gibt es fremdes Leben im All?“ angeboten.  So saßen bereits vor einigen Wochen über 60 Schülerinnen und Schülern […]

GADSA-Mannschaft holt dritten Platz

Quali für deutsche Meisterschaft

Die NRW-Meisterschaften wurden dieses Jahr als offene Meisterschaft digital auf der Online-Plattform lichess ausgetragen. Christian Goldschmidt, der auch sonst alle Schulschach Veranstaltungen betreut, hat auch hier die Turnierleitung gehabt. Dieses Jahr – aufgrund des neuartigen Settings – gab es insgesamt nur sechs Mannschaften , die den Sprung ins digitale Schach-Zeitalter geschafft haben. Nichtsdestotrotz waren dies […]

Europa begehen

Treppe im Foyer erscheint in neuem Glanz

Zwar gehen derzeit nicht sehr viele Schülerinnen und Schüler durch unsere Flure, aber über Europa wird bei uns ständig gegangen. Die EU gründet  auf wirtschaftlichen Zusammenschlüssen, aber mit der europäischen Integration wollten die Politiker stets mehr erreichen als eine bloße Steigerung des wirtschaftlichen Wohlstands. Gemeinsame Werte wie Friedenssicherung, der Schutz der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit galten […]

Hack-Schwestern für Preis nominiert

Hilfe bei Abstimmung benötigt

Unsere ehemaligen Schülerinnen Katharina und Anouchka Hack sind unserer Schule sehr verbunden. Gerne erinnern wir uns an das Konzert, das sie zum 50-jährigen Jubiläum unserer Schule gegeben haben. Seit mehreren Jahren gehören sie zur musikalischen Weltspitze und spielen in den großen Konzertsälen der Welt (so es denn die Bedingungen zulassen). Sie haben ein Album veröffentlicht, […]

Tag des Friedens in Aplerbeck

10. Jahrestag

Am 12. April 2021 jährte sich die Befreiung Aplerbecks und das Ende des Krieges zum 76. Mal. In Aplerbeck wird seit 2011 der Tag des Friedens gefeiert. Zur Erinnerung an die Zivilcourage der mutigen Männer, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens verhinderten, dass Aplerbeck durch die Amerikaner am 12. April 1945 in Schutt und Asche […]

GADSA-Mannschaft holt dritten Platz

Quali für deutsche Meisterschaft

Die NRW-Meisterschaften wurden dieses Jahr als offene Meisterschaft digital auf der Online-Plattform lichess ausgetragen. Christian Goldschmidt, der auch sonst alle Schulschach Veranstaltungen betreut, hat auch hier die Turnierleitung gehabt. Dieses Jahr – aufgrund des neuartigen Settings – gab es insgesamt nur sechs Mannschaften , die den Sprung ins digitale Schach-Zeitalter geschafft haben. Nichtsdestotrotz waren dies […]

GADSA ist Erasmus+ Schule

Akkreditierung erfolgreich

Unsere Schule hat sich erfolgreich auf die Akkreditierung als Erasmus+ Schule beworben. Die Akkreditierung ist als Mitgliedschaft im Erasmus+ Programm zu verstehen, und zwar für die Jahre 2021 bis 2027. Damit werden wir in den nächsten Jahren in der Lage sein, verschiedenste Austauschmöglichkeiten und europäische Projekte sowohl für einzelne Schülerinnen und Schüler als auch für […]

Europa begehen

Treppe im Foyer erscheint in neuem Glanz

Zwar gehen derzeit nicht sehr viele Schülerinnen und Schüler durch unsere Flure, aber über Europa wird bei uns ständig gegangen. Die EU gründet  auf wirtschaftlichen Zusammenschlüssen, aber mit der europäischen Integration wollten die Politiker stets mehr erreichen als eine bloße Steigerung des wirtschaftlichen Wohlstands. Gemeinsame Werte wie Friedenssicherung, der Schutz der Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit galten […]

Eine Ecke in der Passionszeit / Fastenzeit

Tisch steht im Foyer

Wie in jedem Jahr steht auch dieses Jahr in der Passionszeit (ev.) / Fastenzeit (kath.) ein kleiner gestalteter Tisch im Foyer unserer Schule. Auf ihm steht – neben Steinen, einer Kerze und Karten mit aufmunternden Sprüchen – ein Fastenkalender der Aktion “7 Wochen ohne” der Evangelischen Kirche. Dieses Jahr unter dem Motto “Spielraum! – 7 […]

Hack-Schwestern für Preis nominiert

Hilfe bei Abstimmung benötigt

Unsere ehemaligen Schülerinnen Katharina und Anouchka Hack sind unserer Schule sehr verbunden. Gerne erinnern wir uns an das Konzert, das sie zum 50-jährigen Jubiläum unserer Schule gegeben haben. Seit mehreren Jahren gehören sie zur musikalischen Weltspitze und spielen in den großen Konzertsälen der Welt (so es denn die Bedingungen zulassen). Sie haben ein Album veröffentlicht, […]

Gibt es fremdes Leben im All?

Planetarium digital

Wenn wir nicht ins Planetarium fahren können, dann kommt das Planetarium eben zu uns! Der Besuch in der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen mussten wegen Corona leider abgesagt werden. Als kleiner Trost wurde ein Online-Vortrag zum Thema „Gibt es fremdes Leben im All?“ angeboten.  So saßen bereits vor einigen Wochen über 60 Schülerinnen und Schülern […]