Neuigkeiten

gelebte Erinnerungskultur

Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Reichspogromnacht im Opernhaus

Bericht von Schülerinnen und Schülern des Religionskurses aus der Q1 Am 9. November unternahm der Religionskurs der Q1 von Frau Borgmann-Leschke einen bedeutsamen Exkurs zum Opernhaus, um gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Vorsitzenden des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe und Zwi Rappoport, Vorstand der jüdischen Kultusgemeinde Dortmund, sowie anderen Teilnehmenden an […]

Félicitations aux jeunes diplômés

feierliche Übergabe der DELF-Diplome im PZ

Endlich war es soweit: Nach langem Warten erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Delf-Diplome. Bereits im Juni hatten sie an den mündlichen und schriftlichen Prüfungen teilgenommen. Die mündlichen Prüfungen fanden in Bochum statt und wurden von frankophonen Prüferinnen und Prüfern abgenommen. Die schriftlichen Prüfungen wurden an unserer Schule durchgeführt. Die Prüfungen fanden auf allen 4 […]

Gegen das Vergessen

370 Stolpersteine in Dortmund erinnern an die Opfer der Verbrechen des Nazi-Regimes von 1933 bis 1945.

Während dieser Zeit wurden vor allem jüdische Menschen, aber auch Homosexuelle, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen und politische Feinde systematisch verfolgt, gefangen genommen, auf unmenschlichste Art gefoltert und ermordet. Der Holocaust kostete über 6.000.000 jüdische Menschen ihr Leben, über 26.000 davon in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Während der Reichspogromnacht […]

Eine spannende Woche in Spanien geht zu Ende

Ein Bericht über den Erasmus+ Austausch in Petrer (Alicante)

Bericht zum Erasmus+ Austausch in Petrer (Alicante, Spanien)In der Woche vom 22.10. – 27.10.2023 reisten sieben Schülerinnen und drei Schüler der 9. Klassen des GADSA nach Petrer. Im Zuge dessen berichteten sie täglich von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie nun mit der Schulgemeinschaft teilen möchten. Sonntag, 22.10.2023 (Tag 1, Anreise) Für uns startete der […]

gelebte Erinnerungskultur

Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Reichspogromnacht im Opernhaus

Bericht von Schülerinnen und Schülern des Religionskurses aus der Q1 Am 9. November unternahm der Religionskurs der Q1 von Frau Borgmann-Leschke einen bedeutsamen Exkurs zum Opernhaus, um gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Vorsitzenden des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe und Zwi Rappoport, Vorstand der jüdischen Kultusgemeinde Dortmund, sowie anderen Teilnehmenden an […]

We have a grandios Turnier gespielt!

WK 3 der Jungs ist Stadtmeister

So richtig glauben konnten die Schüler des GADSA direkt nach dem Schlusspfiff nicht, was sie diesem Tag vollbracht hatten. Aber nach dem hauchdünnen Sieg im Endspiel gegen die Jungs vom Goethe Gymnasium um die Stadtmeisterschaft im Handball der WK 3 stand fest: We have a grandios Turnier gespielt! Nach dem Recht souveränen Sieg der Vorrunde […]

Félicitations aux jeunes diplômés

feierliche Übergabe der DELF-Diplome im PZ

Endlich war es soweit: Nach langem Warten erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Delf-Diplome. Bereits im Juni hatten sie an den mündlichen und schriftlichen Prüfungen teilgenommen. Die mündlichen Prüfungen fanden in Bochum statt und wurden von frankophonen Prüferinnen und Prüfern abgenommen. Die schriftlichen Prüfungen wurden an unserer Schule durchgeführt. Die Prüfungen fanden auf allen 4 […]

Halloween-Party der Junior SV

gruselige Kostüme, Tanz und leckeres Essen

Am Montag, den 30. Oktober 2023, fand die Halloweenparty der Junior-SV des GADSA statt, welche jährlich für alle Lernenden bis zur 7. Klasse veranstaltet wird. Schon eineinhalb Stunden vor Beginn trudelten die ersten JSV Mitglieder ein und rutschten Tische, Stühle und Bänke, um aus dem Mensabereich eine Tanzfläche zu machen. Kuchen, Muffins und Süßkram wurden […]

Gegen das Vergessen

370 Stolpersteine in Dortmund erinnern an die Opfer der Verbrechen des Nazi-Regimes von 1933 bis 1945.

Während dieser Zeit wurden vor allem jüdische Menschen, aber auch Homosexuelle, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen und politische Feinde systematisch verfolgt, gefangen genommen, auf unmenschlichste Art gefoltert und ermordet. Der Holocaust kostete über 6.000.000 jüdische Menschen ihr Leben, über 26.000 davon in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. Während der Reichspogromnacht […]

1. Blitzschachturnier am GADSA

aufregendes Turnier mit vielen Teilnehmenden

Das erste Blitzschachturnier an unserer Schule fand statt und es war ein aufregendes Ereignis! Das Turnier bestand aus insgesamt 16 Runden, bei denen die Spielerinnen und Spieler ihre Züge in einer begrenzten Zeit machen mussten. Die Bedenkzeit von drei Minuten plus zwei Sekunden pro Zug sorgte für schnelle und spannende Partien. Die Spieler mussten sich […]

Eine spannende Woche in Spanien geht zu Ende

Ein Bericht über den Erasmus+ Austausch in Petrer (Alicante)

Bericht zum Erasmus+ Austausch in Petrer (Alicante, Spanien)In der Woche vom 22.10. – 27.10.2023 reisten sieben Schülerinnen und drei Schüler der 9. Klassen des GADSA nach Petrer. Im Zuge dessen berichteten sie täglich von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie nun mit der Schulgemeinschaft teilen möchten. Sonntag, 22.10.2023 (Tag 1, Anreise) Für uns startete der […]