Tag der offenen Tür

Ein gelungener Tag der offenen Tür 2025

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Menschen. Leben. Lernen. – Hunderte Gäste erlebten das GADSA hautnah

Am 15.11. öffnete das Gymnasium an der Schweizer Allee seine Türen für den Tag der offenen Tür. In insgesamt drei Zeitslots konnten interessierte Grundschülerinnen und -schüler und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten in den Schulalltag am GADSA hereinschnuppern.

Gemeinsam mit Oberstufenschülerinnen und -schülern nahmen Lehrkräfte die aufgeregten Kinder und ihre Eltern im Pädagogischen Zentrum in Empfang und wurden die Eltern durch Schulleiter Heiko Hörmeyer und Erprobungsstufenkoordinatorin Nicole Zablewski begrüßt. Für die kleinen Gäste ging es danach zu Stationen, an denen verschiedene Fächer ausprobiert und die Schule erkundet wurde. Die Eltern erhielten ebenfalls eine Schulführung und konnten sich über die wichtigsten Bereiche des Schullebens informieren und Fragen an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stellen.

Stolz und zum ersten Mal konnte unseren Gästen der Neubau präsentiert werden. Seit diesem Schuljahr findet hier Unterricht statt und auch die Renovierung des Bestandsbau ist in vollem Gange. Das Bild unserer Schule hat sich bereits stark verändert und wird noch weiter modernisiert. Weitere Informationen zum #neuenGADSA finden Sie HIER.

Zu den Stationen der Führungen zählten unter anderem die Naturwissenschaften: im Biologieraum wurde über Unterrichtsinhalte, Experimente und unser MoLab informiert. In der Chemie konnten die Eltern und Schülerinnen und Schüler sehen, wie Wasserstoff hergestellt wird, wieso Salz eckig ist oder wie eine Batterie funktioniert. Weitere tolle Ergebnisse aus unserem Unterricht finden Sie in der Kategorie Werk des Monats auf unserer Homepage.

An der Europa-Treppe informierten Lehrkräfte über unser Profil als Europaschule. Neben der Bili-Klasse, gibt es weitreichende Angebote und Wettbewerbe zur Forderung im sprachlichen Bereich sowie ein breites Austausch- und Fahrtenprogramm im Rahmen von Erasmus+.

Im Physikraum waren einige Experimente aufgebaut, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer Zeit am GADSA durchführen und theoretisch besprechen. Besonders stolz sind wir außerdem auf unsere AGs im Mintbereich. Bei Jugend forscht konnten wir in den letzten Jahren zahlreiche Preise abräumen. Im 13+Nachmittagsangebot gibt es neben täglichem Mittagessen und einer Hausaufgaben und Lernzeit ein breites Angebot aus verschiedenen Bereichen. Die AGs, das Essen und Betreuungen können flexibel gebucht werden, je nach individuellem Bedarf und Lust und Laune.

Auch der Kunstraum öffnete seine Pforte, um mit verschiedenen Werken aus allen Altersstufen zu beeindrucken. Regelmäßig informieren Herr und Frau Kunst bei Instagram über Unterrichtsinhalte und tolle Ergebnisse.

Im Anschluss daran konnten die Eltern und die Grundschülerinnen und -schüler im Forum des Neubaus etwas trinken, essen oder sich über unseren Förderverein, die Schülervertretung oder die Elternpflegschaft informieren. Die Band probte im Musikraum nebenan und sorgte für eine gute Stimmung zum Abschluss der Führungen.

Ein großes Lob gebührt an dieser Stelle unseren Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 1 (Q1), die mit großem Engagement die Führungen für Kinder und Eltern mitdurchführten, das Catering übernahmen, Fragen beantworteten, aus ihrem Schulalltag berichteten und viel mehr. Ihr Einsatz und ihre authentischen Einblicke trugen maßgeblich zum Erfolg des Tages bei!

Auch die sportliche Leistung aller Besucherinnen und Besucher sowie aller Beteiligten der Schulfamilie verdient besondere Anerkennung: Die langen Laufwege durch unsere Schulgebäude – teilweise mussten diverse Stockwerke und Gebäude in sehr kurzer Zeit zwischen den verschiedenen Stationen zurückgelegt werden – meisterten alle mit Bravour.

Sie haben den Tag der offenen Tür verpasst?

Kein Problem! Wir bieten Ihnen weitere Möglichkeiten, das GADSA kennenzulernen:

Infoabend „Eine gute Stunde am GADSA“
Dienstag, 20.01.2026 | 18:30 Uhr

Einzelberatung nach Erhalt des Halbjahreszeugnisses
Freitag, 06.02.2026 | 11:00 – 13:00 Uhr (Raum 113)

Anmeldezeitraum
23.02.2026 bis 27.02.2026

Alle aktuellen Informationen und Details zur Anmeldung finden Sie ab Januar auf unserer Website.

Wir freuen uns auf alle zukünftigen GADSA-Schülerinnen und -Schüler und danken noch einmal allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag!