Das Beratungsteam besteht aus einer Lehrerin, dem und der Schulsozialarbeiter*in und der Schulseelsorgerin und versteht sich als Ansprechpartner in Krisen- und Konfliktsituationen für alle am Schulsystem beteiligten Gruppen, das heißt für
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrerinnen und Lehrer
- Eltern.
All diese Gruppen sollen bei Bedarf in schwierigen Situationen mit verschiedenen Angeboten unterstützt werden. Ziel der Beratung ist es, Unterstützungsangebote so zu gestalten, dass Lernen und Arbeiten in einer positiven Atmosphäre erfolgen kann und der Schulalltag für alle Beteiligten angstfrei und wertschätzend gelingt.
Die wichtigsten Prinzipien unserer Arbeit sind:
- Freiwilligkeit
- Verschwiegenheit
- Lösungsorientierung
Mögliche Gründe uns aufzusuchen können z.B.
- Schulangst
- Überforderung
- Stress mit Mitschülern/Mobbing
- Stress mit Lehrern
- Stress zu Hause
- Essstörungen
- Trauer
- Liebeskummer
- Selbstverletzendes Verhalten
- Konsum schädlicher Substanzen
- Zeitmanagement
- Prüfungsangst
- Exzessive Mediennutzung
- …
sein.
Wir hören zu und versuchen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die sehr unterschiedlich aussehen können.

Klassenleitung 9F, Fachvorsitz evangelische Religion, Sozialpraktikum, Beratungslehrerin (mit systemischem Schwerpunkt)

Schulsozialarbeiterin, Notfallteam

Schulsozialarbeiter, Notfallteam

Klassenleitung 9B, stellvertretende Klassenleitung 5C, Koordination der Beruflichen Orientierung, Koordination Begabungsförderung, Schulgottesdienste, Schulseelsorgerin, Notfallteam, ProsA