Neuigkeiten

Operation am offenen Herzen

Pauline Boehm schildert ihre Erfahrungen im Betriebspraktikum

Das Praktikum vom 20.01.2019 bis zum 31.01.2019 habe ich im Klinikum Dortmund (ehemals Städtische Kliniken Dortmund) absolviert. Dieses ist das viertgrößte kommunale Krankenhaus Deutschlands. Es deckt bis auf Organtransplantationen und Psychiatrie alle medizinischen Fachgebiete ab. Seit 1976 ist das Klinikum Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Zeitzeugengespräch “Tag des Vergessens”

mit Halina Birenbaum

Am 27. Januar 1945 wurden die Gefangenen aus dem Vernichtungslager Auschwitz befreit. Genau 75 Jahre später sind die grausamen Geschehnisse, die die Menschen dort erleben mussten, für uns kaum mehr vorstellbar. Halina Birenbaum versuchte uns ihre Geschichte in einem Zeitzeugengespräch näher zu bringen. Vor über 500 Zuschauern, berichtete sie im VIP-Bereich der Nordtribüne im Signal-Iduna-Park […]

🇮🇹 Italienisch an der RUB 🇮🇹

Roma – Alla scoperta della Capitale

Der GK Italienisch der Q2 besuchte das Alfried Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete einen Tag lang mit Herrn Giuseppe Oliverio zum Thema Rom.

40 Jahre im Schuldienst

Interview mit Schulleiterin Inge Levin zum Dienstjubiläum

Können Sie sich noch an Ihre erste Unterrichtsstunde erinnern? Sehr genau, meine erste Stunde hatte ich als Referendarin. Ich habe in einer 9. Klasse Deutsch unterrichtet. Das Thema war die Novelle Das Leben eines Taugenichts. Ich hatte noch wenig Erfahrung, wie man einen archaischen Text und seine Bedeutung den Schülern und Schülerinnen deutlich macht. Dann […]

Operation am offenen Herzen

Pauline Boehm schildert ihre Erfahrungen im Betriebspraktikum

Das Praktikum vom 20.01.2019 bis zum 31.01.2019 habe ich im Klinikum Dortmund (ehemals Städtische Kliniken Dortmund) absolviert. Dieses ist das viertgrößte kommunale Krankenhaus Deutschlands. Es deckt bis auf Organtransplantationen und Psychiatrie alle medizinischen Fachgebiete ab. Seit 1976 ist das Klinikum Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Nationalspieler am GADSA

Niko Bratzke in U18/19 berufen

Im November wurde unser Q2-Schüler Niko Bratzke zum ersten Mal von der Juniorennationalmannschaft um Trainer Erik Wudtke kontaktiert und eingeladen, an dem ersten Wochenlehrgang von der U18/U19 teilzunehmen. Seit diesem Lehrgang ist er Bestandteil des Teams. Vom 26. bis zum 30.12.19 nahm die Mannschaft am ersten Turnier in Merzig teil. In der Vorrunde ging es […]

Zeitzeugengespräch “Tag des Vergessens”

mit Halina Birenbaum

Am 27. Januar 1945 wurden die Gefangenen aus dem Vernichtungslager Auschwitz befreit. Genau 75 Jahre später sind die grausamen Geschehnisse, die die Menschen dort erleben mussten, für uns kaum mehr vorstellbar. Halina Birenbaum versuchte uns ihre Geschichte in einem Zeitzeugengespräch näher zu bringen. Vor über 500 Zuschauern, berichtete sie im VIP-Bereich der Nordtribüne im Signal-Iduna-Park […]

🇨🇵 Bienvenue au GADSA! 🇨🇵

Frankreichaustausch mit Mâcon

Vom 19. bis zum 25. Januar durften wir am GADSA 12 Schüler*innen unserer französischen Partnerschule, dem Lycée Polyvalent Privé Frédéric Ozanam in Mâcon, begrüßen. Es war eine erlebnisreiche und sehr schöne Woche und wir freuen uns schon auf unseren Rückbesuch in Mâcon im März!

🇮🇹 Italienisch an der RUB 🇮🇹

Roma – Alla scoperta della Capitale

Der GK Italienisch der Q2 besuchte das Alfried Krupp-Schülerlabor an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete einen Tag lang mit Herrn Giuseppe Oliverio zum Thema Rom.

Berlinfahrt Q2

Hendrik Biermann berichtet von der Fahrt

Mittwoch, 15.01.20 Nach einer vierstündigen Zugfahrt checkte unsere Stufe gegen Viertel nach drei im Hotel ein. Jedoch ließ der erste Stimmungskiller nicht lange auf sich warten: Nur wenige von uns konnten direkt in ihre Zimmer, während die anderen Schüler sich auf ihr jeweiliges Programm vorbereiteten. 1. Programmpunkt: Stadtführung durch Berlin Die Geschichte Berlins ist natürlich […]

40 Jahre im Schuldienst

Interview mit Schulleiterin Inge Levin zum Dienstjubiläum

Können Sie sich noch an Ihre erste Unterrichtsstunde erinnern? Sehr genau, meine erste Stunde hatte ich als Referendarin. Ich habe in einer 9. Klasse Deutsch unterrichtet. Das Thema war die Novelle Das Leben eines Taugenichts. Ich hatte noch wenig Erfahrung, wie man einen archaischen Text und seine Bedeutung den Schülern und Schülerinnen deutlich macht. Dann […]