
Am Dienstag, den 01. April war es endlich soweit. Die innerhalb der vier Netzwerke Französisch für die Klasse 8 organisierten Vorlesewettbewerbe mündeten in eine dritte und letzte Runde: dem ersten gemeinsamen Finale im Regierungsbezirk Arnsberg.
Während in diesem Schuljahr 17 Gymnasien der Netzwerke Französisch an den ersten beiden Runden teilgenommen haben, waren es acht Schülerinnen und Schüler folgender Gymnasien, die sich für das Finale im GADSA, dem diesjährigen Veranstaltungsort, qualifiziert hatten:
Gymnasium an der Schweizer Allee, Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Dortmund), Reinoldus und Schiller Gymnasium (Dortmund), Gymnasium der Stadt Lennestadt, Gymnasium Letmathe (Iserlohn), Gymnasium Altlünen, Städtisches Gymnasium Selm, Beisenkamp Gymnasium (Hamm)
Auch im Finale führten Tu Linh, Ayoub (beide Klasse 10, GADSA) und Maryam (EF, Reinoldus und Schiller Gymnasium Dortmund) souverän und kurzweilig durch das Programm, das aus Ansprachen von Herrn Meyhoefer (schulfachlicher Dezernent und „Schirmherr“ der Netzwerke Französisch im Regierungsbezirk Arnsberg) und Herrn Bauernfeind sowie Beiträgen des Schulorchesters des GADSA unter Leitung von Herrn Reichertz bestand.

Für das leibliche Wohl war mit Getränken, einer eigens angefertigten Torte sowie einem Crêpes-Stand einiger Französischschülerinnen und – schülern der Q2 und Klasse 10 gesorgt.
Wie auch schon in den ersten beiden Runden mussten alle Teilnehmenden sowohl einen ihnen bekannten als auch einen ihnen unbekannten Text vorlesen. Eine Jury, bestehend aus Herrn Meyhoefer, Frau Bigge (Französischlehrerin am Gymnasium Laurentianum in Arnsberg), Laurie (Fremdsprachenassistentin am GADSA) und Iman (Schülerin der EF am Immanuel Kant Gymnasium in Dortmund) bewertete die beachtlichen fremdsprachlichen Leseleistungen. Die Entscheidung war spannend. Die Siegerin des diesjährigen ersten Finales ist Dunja (Gymnasium Letmathe), gefolgt von Nisa (Platz 2, Käthe Kollwitz Gymnasium) und Mona (Platz 3, Gymnasium Altlünen). Timo, der das GADSA würdig vertreten hat, folgte mit den weiteren Teilnehmenden auf den Plätzen 4 bis 8. Herzlichen Glückwunsch an alle Finalistinnen und Finalisten für die tollen Leseleistungen!
Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse durch die Jury und der Preisverleihung hat das erstmals in dieser Form stattfindende Finale einen würdigen Abschluss gefunden. Wir hoffen, dass nach dem „première finale du concours de lecture“ in den nächsten Jahren noch weitere folgen werden und weitere Gymnasien der Netzwerke Französisch hinzukommen, denn „Ensemble, c`est tout!“
Abschließend geht ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, ohne deren Unterstützung für Frau Bitthöfer die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.