Demokratie leben und erleben – OMNIBUS macht vor den Herbstferien Halt Gast am GADSA

GADSA-Europateam organisiert Aktionen zur Demokratieförderung

Demokratie? Pffft… was hab ich damit zu tun?“

Am 10. Oktober war der OMNIBUS für direkte Demokratie bei uns zu Gast. Unser Europateam hatte das rollende Demokratiemobil eingeladen und damit unseren Schulhof für einen Tag in einen Ort verwandelt, an dem Demokratie nicht nur besprochen, sondern direkt erlebt werden konnte. Die Organisation dieses tollen Projektes lag dabei in den Händen von Frau Kulik und Frau Reinecke.

Demokratie zum Anfassen auf dem Schulhof

Den ganzen Tag über hatten unsere Lernenden in den Pausen und Freistunden die Möglichkeit, den OMNIBUS auf dem Schulhof zu besuchen, Fragen zu stellen und sich über demokratische Beteiligungsformen auszutauschen. Der OMNIBUS ist seit 1987 als fahrende Schule in Deutschland und Europa unterwegs. Die Initiative setzt sich für die Einführung der dreistufigen Volksabstimmung auf allen politischen Ebenen ein damit jeder Mensch die Möglichkeit hat, Verantwortung für das gesellschaftliche Ganze zu übernehmen. Genau darum geht es: Demokratie raus aus der Theorie, rein ins echte Gespräch.

Workshop „wo-hin“ bringt Demokratie ins Klassenzimmer

Zwei Kurse der Einführungsphase durften außerdem am ersten Baustein des Demokratieworkshops „wo-hin“ teilnehmen. In diesem fünfstündigen Workshop ging es um wesentliche Zukunftsfähigkeiten für die Demokratie: Die Lernenden lernten, ihre eigenen Perspektiven wahrzunehmen, einander wirklich zuzuhören und gemeinsam Lösungen in echten Kompromissen zu entwickeln. Das Projekt „wo-hin“ möchte jungen Menschen Mut machen, sich für das einzusetzen, was ihnen am Herzen liegt, persönlich wie gesellschaftlich. Denn Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen. Weitere Workshops sind bereits kurz nach den Herbstferien im November geplant.

Menschen.Leben.Lernen – mehr als nur ein Motto

Demokratie und die Achtung der Würde aller Menschen liegen uns am GADSA sehr am Herzen. Unser Schulmotto „Menschen.Leben.Lernen“ bedeutet genau das: respektvoll miteinander umgehen, von und miteinander lernen, unser Zusammenleben aktiv gestalten und Verantwortung übernehmen. Gerade jetzt, wo wir mit so vielen Krisen konfrontiert sind, ist es wichtig, dass wir diese Werte stärken und unsere Jugendlichen ermutigen, sich einzumischen und ein einzusetzen für ein Leben in Frieden für alle. Demokratie lebt von uns allen, von jedem Einzelnen.

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ – Joseph Beuys

 Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!