Lire? Ça rime avec plaisir!
Anlässlich des deutsch-französischen Tages am 22. Januar organisierte die Fachschaft Französisch am 24. Januar mit der Journée de la littérature française einen spannenden Projekttag für die Französischlernenden der Jahrgangsstufe 8, der ebenso dem traditionellen Vorlesewettbewerb einen Rahmen bot.
Der 22. Januar ist ein wichtiger Tag für die deutsch-französischen Beziehungen. Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichneten am 22. Januar 1963 den Élysée-Vertrag – ein „Jahrhundertvertrag“ für Frieden in Europa. Am 22. Januar 2019 verabschiedeten die Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron den Aachener Vertrag, um die deutsch-französische Freundschaft zu vertiefen.
Der Französisch-Projekttag stand ganz im Zeichen des Lesens und der frankophonen Literatur. In den ersten beiden Stunden war der Teamgeist der Lerngruppen in einem Jeu d‘évasion gefragt: In dem spannenden Lese-Escape-Game „Sauvons le trésor du Collège des Horizons“ schlüpften die Lernenden in die Rollen von Léa, Benjamin, Gabriel und Camille um den Schatz des Collège des Horizons vor einem Angriff durch Halbelfen zu beschützen.
Der Vorlesewettbewerb Französisch hat für alle Französischlernenden der Jahrgangsstufe 8 in der 3. und 4. Stunde im Pädagogischen Zentrum stattgefunden. In der ersten Runde starteten 7 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse von Frau Blümel, Frau Middendorf und Frau Thome mit dem Vorlesen eines ihnen bekannten Textes. Die besten vier lasen anschließend in der zweiten Runde vor dem gespannten Publikum einen ihnen unbekannten Text vor. Tu Linh (10E) und Ayoub (10F) führten souverän und sympathisch durch das kurzweilige Programm, das durch musikalische Beiträge von Marie-Sophie und Leonard (beide Q2) komplettiert wurde. Der Französischkurs der Jahrgangsstufe Q2 sorgte mit einem Crêpes-Stand für das leibliche Wohl.
Die Jury, bestehend aus einem Schüler und einer Schülerin aus dem Französisch Grundkurs der Q2 von Frau Bitthöfer (Amelie und Leonard ), einem Elternteil (Frau Timme), Herrn Bauernfeind als Mitglied der Schulleitung und der französischen Fremdsprachenassistentin Laurie Chandler, hatte die schwierige Aufgabe, die Vorlesenden in den Bereichen prononciation, fluidité und présentation mit Punkten von 0 bis 5 zu bewerten. Der Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs ist Timo (8E). Die Entscheidung war spannend und knapp. Johanna (8C), Hannah (8B) und Felix (8B) haben die Plätze zwei bis vier belegt (in absteigender Reihenfolge). Auch sie haben Leistungen gezeigt, auf die sie sehr stolz sein können.
Zum Abschluss der Siegerehrung wurde ebenfalls die Siegerklasse des Jeu d’évasion bekannt gegeben. Mit Teamgeist, taktischem Geschick und viel Spaß gelang es dem Französischkurs der Klassen 8A und 8B alle vier Portale innerhalb von 60 Minuten zu schließen und somit den Schatz des Collège des Horizons zu beschützen und einen eigenen Schatz zu gewinnen. Wir gratulieren allen Teilnehmenden und sagen Félicitations!
Timo wird am 5. Februar das GADSA in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs auf Stadtebene vertreten. Dafür drücken wir ihm die Daumen!
In der 5. und 6. Stunde folgten zum Abschluss des Projekttages verschiedene Ateliers, in denen die Lernenden frei wählen konnten, ob sie sich mit französischen Comics und Lektüren beschäftigen, in einem weiteren jeu d‘évasion einen Kriminalfall lösen oder selbst auf teilweise spielerische und kollaborative Weise kreativ werden und eigene Texte oder Comics erstellen wollten.
„La lecture est une amitié“ (Marcel Proust)
Am 5. Februar reiste eine kleine Delegation von Lernenden der Jahrgangsstufe 8 zum Reinoldus-und-Schiller-Gymnasium, um Timo (8E), den Sieger unseres schulinternen Vorlesewettbewerbs Französisch, nun in der nächsten Runde auf Ebene des Netzwerks Dortmund/Herne zu unterstützen.
Neben dem Reinoldus-und-Schiller-Gymnasium (RSG) als Gastgeberschule und dem GADSA nahmen noch vier weitere Gymnasien am Wettbewerb teil: das Immanuel-Kant-Gymnasium, das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, das Goethe-Gymnasium und die Friedrich-Harkort-Schule (Herdecke).
Wie auch schon bei unserem Schulentscheid mussten alle Teilnehmenden zunächst einen ihnen bekannten Text vorlesen. Eine Jury, bestehend aus zwei Lehrkräften (Frau Spicks und Frau Bitthöfer), einer Schülerin des RSG und der Fremdsprachenassistentin Laurie Chandler bewertete die Leseleistung. Anschließend gab die Jury die drei Lernenden bekannt, die in der ersten Runde am meisten überzeugt und sich für die zweite Runde qualifiziert haben: auch Timo war darunter und alle Daumen waren gedrückt oder wie die Franzosen sagen: On a croisé les doigts!
In der zweiten Runde wurde nun ein unbekannter Text vorgelesen. Es war eine knappe Entscheidung, alle Lernenden haben tolle Leistungen gezeigt! Timo hat schließlich den 2. Platz belegt und hat sich damit zusammen mit der Erstplatzierten, Aylin vom RSG, auch für das große Finale des Vorlesewettbewerbs am 1. April auf Bezirksebene qualifiziert. Wir sind sehr stolz auf Timo und gratulieren ihm herzlich!
Un grand merci geht auch an die Lernenden und die Fachschaft Französisch des Reinoldus-und-Schiller-Gymnasiums: Sie empfingen uns mit toller französischer Deko, Crêpes und anderen Leckereien sowie mit einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Tanz und Musik.
Nun freuen wir uns am 1. April auf das Finale am GADSA! À la prochaine!
