Lernen am GADSA in der Corona-Zeit

Aktuelle Informationen und Wochenplanaufgaben für Schülerinnen und Schüler (Stand 22.03.2020 – 18:00 Uhr)

Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,

im Wesentlichen hat sich die Information Schulschließung ab 16. März 2020 vom 13.03.2020 nicht grundsätzlich geändert.

Wir möchten Ihnen auf diesem Weg nochmals mitteilen, dass wir in der aktuellen Krisenzeit versuchen wollen, mit Aufgaben in Form von Wochenplänen etwas Normalität in den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler zu bringen. Für alle Schülerinnen und Schüler erfolgen im Anschlusstext (Text 1: Jahrgangsstufe 5-7 | Text 2: Jahrgangstufe 8-Q2)  dieses Schreibens Erläuterungen zu der Vorgehensweise.

Alle geplanten Wahlen und die damit verbundenen Informationsveranstaltungen für alle Jahrgangsstufen werden auf die Zeit nach der Wiedereröffnung verschoben.

Detaillierte Angaben erfolgen an dieser Stelle.

Es bleibt der Appell an alle Eltern, Kinder möglichst zuhause zu behalten. Nur Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, deren Eltern als Schlüsselpersonen arbeiten (siehe Ausführungen der Stadt Dortmund), können in der Schule betreut werden.

Unser Schulsozialarbeiter Herr Peter Mathias steht Ihnen für etwaige soziale Beratungsgespräche an jedem Werktag in der Zeit von 8.00 – 12.30 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr telefonisch zur Verfügung (01520 866 4078).

Aktuelle Informationen werden auf dieser Seite in regelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben trotz Corona in Verbundenheit und Kontakt zu Ihnen.

Inge Levin  (Schulleiterin)                 
Heiko Hörmeyer (stellvertretender Schulleiter)
Sebastian Deck (Oberstufenkoordinator)
Viola Löchter (Erprobungsstufenkoordinatorin)                            
Justus Pinker (Mittelstufenkoordinator)

 

 

Text 1: Jahrgangsstufe 5-7

Bereitstellung von Materialien für die Jahrgänge 5 bis 7:

Was sind unsere Ziele für die Klassen 5 bis 7?

Wir möchten, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit Inhalten der einzelnen Fächer beschäftigen, sie sichern und vertiefen. Zudem möchten wir erreichen, dass die Kinder zuhause die Möglichkeit haben, mit Hilfe eines Wochenplanes Aufgaben zu erarbeiten und ihren Alltag zu strukturieren.

Von welchen Voraussetzungen gehen wir aus?

Wir gehen davon aus, dass die Schülerinnen und Schüler auf ihre Schulbücher und Hefte Zugriff haben. Sollten diese sich noch in der Schule befinden, so haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Materialien am Dienstag von 8-12.00 Uhr in der Schule abzuholen.

Sie erhalten ein Orientierungsschreiben und für jede Woche einen Wochenplan. Diese Dokumente erhalten als Mail über die Klassenleitungen und zudem sind sie auch in unserem internen Bereich unserer Homepage hinterlegt.

Wann erhalten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben?

Am Dienstag, den 17.03.2020 mittags, versenden die Klassenleitungen das Orientierungsschreiben und den Wochenplan für die laufende Woche (18.03.2020-20.03.2020). Zeitgleich werden diese Dokumente im internen Bereich der Homepage verfügbar gemacht. Die weiteren Wochenpläne für die dann folgenden zwei Wochen erhalten Sie am 20.03.2020 über die identischen Wege.

Wie können Fragen gestellt werden? Wie erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Rückmeldung?

Wir möchten die Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern mit den Materialien und Aufgaben nicht alleine lassen, daher möchten wir Sie und euch ermutigen mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern per Dienstmail in Kontakt zu treten, sollten Fragen oder Probleme auftauchen. Wir haben die Vereinbarung getroffen, dass Anfragen bis zum nächsten Werktag 12.00 Uhr beantwortet werden. Die Dienstmailadressen finden Sie auf dem Orientierungsschreiben oder in der Kollegiumsansicht .

Für einzelne Aufgaben wird es ggf. Musterlösungen geben. Auch diese werden wir auf dem internen Bereich der Homepage hinterlegen, damit Aufgaben selbstständig kontrolliert werden können. Diese Lösungen werden jeweils am Ende der Woche bereitgestellt.

Wie sind die Zugangsdaten für den internen Bereich der Homepage?

Es sind die bekannten Zugangsdaten für den internen Bereich (Stundenplan etc.). Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassenleitung oder bei technischen Probleme an den Homepagesupport.

URL interner Bereich: http://docs.gadsa.eu/

 

 

Text 2: Jahrgangsstufe 8-Q2

Bereitstellung von Materialien für die Jahrgangsstufe 8-Q2

Wir bereiten uns schon seit einiger Zeit intensiv darauf vor, mit der Google Education Suite eine Plattform für digitales Lernen zu etablieren. Nun haben sich die Ereignisse so überschlagen, dass wir in einen Realbetrieb gehen, bevor wir alle Vorbereitungen umgesetzt haben.

Dennoch – wir glauben, dass wir mit unserem System schon jetzt gut aufgestellt sind und in den nächsten Wochen auf diesem Weg positive Erfahrungen machen werden.

Wer noch keine Zugangsdaten für die Google Education Suite haben, kann sich an unseren Support unter support@schweizer-allee.de wenden.

Für die genannten Jahrgangsstufen ist folgende Vorgehensweise geplant:

  • Für jedes belegte Unterrichtsfach wird von den Lehrerinnen und Lehrern ein eigener classroom eingerichtet (z.B. Q2 LK E De oder 8c D Pi). Alle Schülerinnen und Schüler treten mit einem Code diesem classroom bei, sofern sie nicht per eMail bereits eine Einladung bekommen haben.
  • In diesen classrooms werden zu drei zentralen Terminen (Mittwoch, 18.03.; Montag, 23.03. und Montag 30.03.) Aufgaben bereitgestellt, die im Sinne eines Wochenplanes bearbeitet werden.
  • Abgabetermin ist jeweils der folgende Freitag, 18:00 Uhr. In der Zwischenzeit stehen die Lehrerinnen und Lehrer über die Stream-Funktion des classrooms oder per E-mail für Fragen zur Verfügung. Über die Stream-Funktion können alle Mitglieder des classrooms alle Fragen und Antworten mitlesen und in einen Austausch eintreten. Eine Rückmeldung durch die Lehrkraft ist bis spätestens 12:00 Uhr am folgenden Werktag vorgesehen.

URL classroom: https://classroom.google.com/?emr=0